Die BTV-Kids-Turnierserie stellt sich vor
Auch im Jahr 2023 bietet der Bayerische Tennis-Verband im mittlerweile zwölften Jahr seine erfolgreiche BTV-Kids-Turnierserie an. In den zurückliegenden elf Jahren haben über 3.000 Kinder an den Turnieren der BTV-Kids-Turnierserie teilgenommen.
Diese Turnierserie für die Altersklassen U9 und U10 ist der zentrale Baustein der Förderstufe 1 des BTV-Leistungssportkonzeptes.
Neu im Jahr 2023 ist die Erweiterung der BTV-Kids-Turnierserie um eine weitere Alterskategorie. So bietet die Turnierkategorie 3 den Kindern die Möglichkeit in der Altersklasse U10 im Midcourtfeld und in in der Alterklasse U12 im Greencourt zu spielen. Auch Kleinfeldturniere im Alterbereich U7 - U9 gehören in diese Kategorie. Angelehnt ist diese Kategorie an die Altersstruktur im Mannschaftswerttspielbetrieb.
Der bereits bestehende Bereich der BTV-Kids-Turnierserie mit dem Altersbereich U9 (Midcourt) und U10 (Greencourt) werden mit den Turnierkategorien 1 und 2 neu strukturiert und sammeln im Punkte Race Gold die nötigen Punkte für die Teilnahme am Masters Gold.
Damit setzt der BTV für seinen leistungsorientierten Tennisnachwuchs die Kampagnen Play+Stay bzw. Tennis 10s der ITF um, wonach seit 2012 Turniere für Kinder unter zehn Jahren auf regulären Plätzen mit gelben Tennisbällen verboten sind (siehe ITF-Website).
Auch die Talentsichtung wird über diese Turnierserie vorgenommen. Außerdem erhofft sich der BTV von den regelmäßigen Wettkämpfen unter kindgerechten Bedingungen eine noch bessere Ausbildung der Talente innerhalb des BTVs.
Die Turnierserie besteht aus insgesamt 4 aufeinander aufbauenden Kategorien sowie einem Masters Gold (Kategorie 1 und 2) und Masters Silber (Kategorie 3), nach unten reiht sich die Turnierserie unmittelbar an das talentino-Konzept (Kategorie 4) an. Insgesamt werden vom BTV im Jahr 2023 für die Kategorie 1 16 offene Turniere verteilt über die Regionen Südbayern und Nordbayern sowie das abschließende Kids-Masters-Turnier angeboten. Die Turniere der Kategorie 2 und 3 werden von den Regionen bzw. den Vereinen angeboten werden. Nähere Inforamtionen hierzu werden ab Ende Januar auf dieser Seite veröffentlicht.
Punkte Race Gold / Masters Gold
Die jeweils punktbesten 14 Jungen und Mädchen der Punkte Race Gold (Kategorien 1 und 2) qualifizieren sich für das Masters Gold, welches die Turnierserie im September abschließt.
Es wird 2023 weiterhin ein Doppelturnier für die U10 (im Januar in Nürnberg) geben.
Punkte Race Silber / Masters Silber
Die jeweils punktbesten 14 Jungen und Mädchen der Punkte Race Gold (Kategorien 3) qualifizieren sich für das Masters Silber, welches die Turnierserie im September abschließt.