Aktuelle Informationen zur Ranglistenberechnung
Der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen hat in Abstimmung mit dem DTB-Präsidium entschieden, die bestehenden Beschlüsse vom 3. und 10. Dezember 2020 bis zum 7. März 2021 zu verlängern (bisher 14. Februar). Damit soll den bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID 19-Pandemie Rechnung getragen werden.
Somit gilt, dass die Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung für nationale Turniere sowie von Mannschaftsspielen bis 7. März 2021 ausgesetzt wird. Ausgenommen hiervon sind internationale Turniere.
Der Deutsche Tennis Bund wird die Entwicklung der Corona-Pandemie weiterhin intensiv verfolgen und behält sich vor, zukünftig weitere Anpassungen bei der Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung vorzunehmen.
Der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen hat in Abstimmung mit dem DTB-Präsidium entschieden, die bestehenden Beschlüsse vom 3. und 10. Dezember 2020 bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern (bisher 31. Januar). Damit soll den bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID 19-Pandemie Rechnung getragen werden.
Somit gilt, dass die Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung für nationale Turniere sowie von Mannschaftsspielen bis 14. Februar 2021 ausgesetzt wird. Ausgenommen hiervon sind internationale Turniere.
Der Deutsche Tennis Bund wird die Entwicklung der Corona-Pandemie weiterhin intensiv verfolgen und behält sich vor, zukünftig weitere Anpassungen bei der Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung vorzunehmen.
Der DTB informiert zur Berechnung der Rangliste zum Stichtag 31. Dezember 2020 wie folgt:
Die LK-Vergabe aufgrund der DTB-Ranglistenpositionen erfolgt zum Ranglisten-Stichtag 31.12.2020 erstmalig gemäß der Festlegungen in den >>aktuellen LK-Durchführungsbestimmungen (gültig ab 01.10.2020)<< laut § 10 Ziffer 4 bzw. über die Erläuterungen im Anhang A.5 der vorgenannten Bestimmung. Die LK-Vergabe aufgrund der DTB-Ränge ist für die 2. Kalenderwoche im Jahr 2021 geplant.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen eine Erweiterung des Auswertungszeitraumes für diesen Stichtag auf 21 Monate beschlossen, so dass alle nationalen und internationalen ranglistenrelevanten Turnier- und Mannschaftsergebnisse vom 01.04.19 – 31.12.20 in die Ranglistenwertung eingehen. Hierzu zählt auch die Berücksichtigung der n.a. in diesem erweiterten Ergebniszeitraum. Der Ausschuss hat wieder entschieden, dass es zu diesem Ranglistenstichtag erst ab dem 4. n.a. einen Punktabzug von 10 % für jedes n.a. gibt.
Bitte beachten Sie, dass auf den Ergebnis- und Bewertungsprotokollen für die Summe der berechnungsrelevanten sechs besten Mannschaftsspiele aus drei Saisonen (Sommer 2019, Winter 2019/20 und Sommer 2020) eine eigene Summenzeile und für jedes Punktspielergebnis der Punktwert abgebildet wird, so dass die Spieler besser erkennen können, welche Punktspiele wie bewertet wurden und wie die Summe aus den relevanten sechs besten Punktspielen ist. Die Mannschaftsspiele der Wintersaison 20/21 werden erstmalig zum Stichtag 31.03.21 für die Rangliste gewertet.
Der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen hat in Abstimmung mit dem DTB-Präsidium entschieden, die bestehenden Beschlüsse vom 3. und 10. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern (bisher 10. Januar). Damit soll den bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID 19-Pandemie Rechnung getragen werden.
Somit gilt, dass die Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung für nationale Turniere sowie von Mannschaftsspielen bis 31. Januar 2021 ausgesetzt wird. Ausgenommen hiervon sind internationale Turniere.
Der Deutsche Tennis Bund wird die Entwicklung der Corona-Pandemie weiterhin intensiv verfolgen und behält sich vor, zukünftig weitere Anpassungen bei der Ranglisten- und Generali Leistungsklassenwertung vorzunehmen.
Seit Anfang November gelten von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Bestimmungen und Vorgaben für das Tennisspiel. Dies wirkt sich auch auf die deutsche Turnierlandschaft und damit auf die Ranglisten und die Generali Leistungsklasse aus. Um eine wettbewerbsverzerrende Wertung von vereinzelt stattfindenden Turnieren zu vermeiden, hat deshalb das Präsidium des Deutschen Tennis Bundes (DTB) – auf Vorschlag des Ausschusses für Ranglisten und Leistungsklassen – entschieden, die Ranglisten- und Leistungsklassenwertung für nationale Turniere im Zeitraum 7. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 auszusetzen.
Der Ergebnisauswertungszeitraum zum Ranglistenstichtag 31. Dezember 2020 wird auf 21 Monate erweitert und umfasst alle ranglistenrelevanten Ergebnisse im Zeitraum 1. April 2019 bis 31. Dezember 2020 unter Berücksichtigung aller in diesem Zeitraum angefallenen „Nicht Angetreten“-Wertungen (n.a.- Wertungen), die ab dem vierten n. a. zu einem Punktabzug in der Ranglistenwertung führen.
Wissenswertes
Die DTB-Ranglisten für Jugend, Aktive und Senioren werden vier Mal jährlich zu den Stichtagen 31.12., 31.03., 30.06. und 30.09. nach dem "Turnier-Runden-Punkte-System" berechnet und veröffentlicht.
BTV-Ranglisten sind jeweils nur Auszüge aus den offiziellen DTB-Ranglisten und werden auch nur noch für den Jugend-Bereich erstellt. Diese können Sie unter den nachfolgenden Altersbereichen herunterladen.
Wertung von Medenspielen für die DTB-/BTV-Rangliste
Für die DTB-Ranglisten werden bei den Aktiven (Damen und Herren) die Ergebnisse der Bezirksligen, der BTV-Ligen sowie der Regional- und Bundesligen gewertet. Im Jugendbereich werden nur die Ergebnisse der Bezirksligen gewertet. Für die Wertung von Ergebnissen der Winterrunden gelten dieselben Regelungen.
Über die nachfolgenden Links auf die Website des Deutschen Tennis Bundes gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Ranglisten und zu weiteren wichtigen Informationen des Turnier-Runden-Punktesystem (TRP):
BTV-Ranglisten der ...
- Jugend (männlich) - Stichtag 31.12.2020
- Jugend (weibilch) - Stichtag 31.12.2020