Schiedsrichterwesen

Schiedsrichterwesen

Schiedsrichter ist nicht gleich Schiedsrichter

Das Schiedsrichterwesen unterscheidet zwischen Oberschiedsrichtern und Stuhlschiedsrichtern. Ersterer arbeitet im Hintergrund und ist für die sportliche Abwicklung und Regeleinhaltung im Mannschaftswettspielbetrieb und bei den Turnieren verantwortlich, Letzterer sitzt auf dem Schiedsrichterstuhl und leitet ein Einzel oder Doppel. Wie sich auch die jeweilige Aus- und Fortbildung im BTV unterscheidet, stellen wir im Folgenden näher vor. Den Absprung zum BTV-Campus, der digitalen Lehrplattform des BTV, finden Sie direkt hier.

News zum Schiedsrichterwesen

    In heiklen Situationen Ruhe und Präsenz ausstrahlen
    Schiedsrichter

    In heiklen Situationen Ruhe und Präsenz ausstrahlen

    Vier bayerische Vertreter haben mit Erfolg bei der DTB–B1 Stuhlschiedsrichterausbildung 2023 in Wetzlar teilgenommen. In einem Erlebnisbericht schildert uns Kathleen Donij Ihre Eindrücke des dreitägigen Seminars.
    Nächster Halt: Bundesliga!
    Schiedsrichter
    Nächster Halt: Bundesliga!
    Insgesamt 15 Prüflinge stellten sich in diesem Frühjahr den anspruchsvollen Ausbildungslehrgängen zum C-Stuhlschiedsrichter bzw. B-Oberschiedsrichter.
    Über den Stuhl zum Davis Cup
    Schiedsrichter
    Über den Stuhl zum Davis Cup
    Bei der Davis-Cup-Begegnung zwischen Deutschland und der Schweiz in Trier Anfang Februar waren auch zwei Linienrichterinnen und drei Linienrichter aus Bayern im Einsatz. Ihre Laufbahn haben sie im BTV als "D-Stuhlschiedsrichter" begonnen. Im Mai startet wieder ein neuer Ausbildungslehrgang. Sei dabei!
    C-OSR aufgepasst: Fortbildung besuchen und Wissen weitergeben!

    Rückblick – kurz & kompakt

    Ausbildungsstufen der Stuhl- und Oberschiedsrichter