Mit der Familie ist der Sport im Verein am schönsten! Richten Sie Ihren Verein Familienfreundlich aus! Kein Sport eignet sich besser drei Generationen gemeinsam Sport treiben zu lassen, als der Tennissport.
Tennisspiel-und Trainingsangebote
Testen Sie auch außerhalb der Trainings und Wettkampfzeit Ihre individuelle Spielfähigkeit. In Anlehnung an das Konzept „PLAY + STAY“ können Interessierte das Abzeichen auf vier verschiedenen Spielstufen in den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold ablegen.
Das Abzeichen gilt als Ersatzleistung der Kategorie „Koordination“ beim Deutschen Sportabzeichen. Daher ist nur folgender Personenkreis für eine Abnahme berechtigt:
- Trainer/innen mit gültiger DTB-Lizenz
- staatlich geprüfte Tennislehrer/innen
- Sportlehrer/innen mit entsprechender Zuspielfähigkeit
Egal ob Frau, Mann, Kind oder Jugendlicher. Alle sind aufgefordert, ihre individuelle Leistungsstärke zu zeigen. Zur Abnahme eines Sportabzeichens benötigen Sie einen Zuspieler und etwa 40 Tennisbälle in der jeweiligen Farbe.
Sie können Urkunden, Medaillen und Anstecknadeln für die Teilnehmer bestellen.
Die Prüfkarten für die unterschiedlichen Stufen können Sie sich hier herunter laden:
- >>Download Prüfkarte Stufe Rot
- >>Download Prüfkarte Stufe Orange
- >>Download Prüfkarte tufe Grün
- >>Download Prüfkarte Stufe Gelb (Erwachsene)
Bestellmöglichkeiten und Preise
Urkunden (45 Stück für 5€/Kinder oder 30 Stück für 5€/Erwachsene), Medaillen (2,50 € pro Stück) und Anstecknadeln (1,80€ pro Stück)
Mit dem Spieltreff und Trainingstreff bieten Sie gerade den Hobbyspielern und Einsteigern unter Ihren Mitgliedern ein tolles Programm. Besonders die 30-50 Jährigen lassen sich schnell von diesen Angeboten begeistern!
Spieltreffs:
Der Spieltreff richtet sich an alle Hobbyspieler und Wiedereinsteiger, die nach einem regelmäßigen Treffpunkt suchen, bei dem sie garantiert einen passenden Spielpartner auf der Anlage vorfinden. Es sollte bei jedem Spieltreff ein Organisator vor Ort sein (Mannschaftsspieler/in, Senior/in) der die Einzel- und Doppelpaarungen einteilt, gegebenfalls Neumitglieder begrüßt und Schläger und Bälle zur Verfügung stellt.
Der Spieltreff ist kostenlos und die Teilnahme sollte flexibel ohne vorherige Anmeldung möglich sein. Wenn Sie nach dem Spieltreff noch einen regelmäßigen Grillabend oder Mittagsbrunch organisieren, wird die Anlage sicher brummen!
Zielgruppe
- Hobbyspieler oder Mannschaftsspieler (Jugend, Erwachsene, Sen.)
Organisation
- Trainer, Mannschaftsspieler, Hobbyspieler
- Teilnahme kostenlos, flexibel ohne vorherige Anmeldung
- Auch für Nichtmitglieder in entsprechender Spielstärke möglich (Bälle, Schläger bereit stellen)
Durchführung
- Spiel- und Übungsformen (Briefkuvert, Tischtennisdoppel, Aus 2 mach 1)
- Einteilung von Einzel- oder Doppelpaarungen
- Kurzsätze bis 4, Spiel auf Zeit, Wechsel der Paarungen
Trainingstreff:
Der Trainingstreff richtet sich an alle Hobbyspieler und Neueinsteiger, die ihr Spiel unter Anleitung eines Trainers verbessern möchten. Auch Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen. Ziel ist es, den Teilnehmern Spiel- und Übungsformen zu vermitteln, die sie auch eigenständig durchführen können. Dabei kann ein Trainer bis zu drei Plätze betreuen und gibt Tipps und Tricks zur Verbesserung der Technik und Taktik. Natürlich kann an speziellen Tagen auch "Der Schlag des Monats" trainiert werden.
Sprechen Sie doch speziell die Eltern Ihrer Vereinskinder an, ob sie Lust hätten ungezwungen in den Tennissport hineinzuschnuppern.
Zielgruppe
- Hobbyspieler, Neueinsteiger, ggf. Mannschaftsspieler
Organisation
- Trainer/ Trainerhelfer
- Betreuung von bis zu drei Plätzen durch einen Trainer
- Kostenlos/ gegen eine geringe Gebühr, möglichst flexibel
- Für Nichtmitglieder als Schnuppermöglichkeit oder gegen Kursgebühr
Durchführung:
- Ziel: Vermittlung von Spiel- und Übungsformen (eigenständige Durchführung)
- Tipps und Tricks zur Verbesserung der Technik und Taktik
- „Schlag der Woche“
Tenniscamps sind die ideale Möglichkeit, um Mitglieder für den Verein zu gewinnen, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich. Neben dem Tennistraining können sie als Verein unterschiedlichste Rahmenprogramme anbieten. Kinder finden schnell neue Freunde und Eltern wissen ihre Kinder in den Ferien gut aufgehoben. Auch bei Erwachsenen kommen Tenniscamps zur Saisonvorbereitung oder als Tennisintensivkurs gut an!
Vorteile von Tenniscamps:
- Zusatzangebot für bestehende Mitglieder (Saisonvorbereitung, Intensivtraining, Ferienbetreuung)
- Kinder sind in den Ferien gut aufgehoben
- Werbemöglichkeit von Neumitgliedern (unverbindlich den Verein und die Sportart testen)
- Geldeinnahmequelle (Kursangebot für Nichtmitglieder, Mitglieder zahlen geringeren Beitrag)
- Imagesteigerung für den Verein (Rahmenprogramm, Fremdsprachencamp, Soziale Einbindung)
- Einbindung von Jugendlichen als Trainerhelfer (Hineinwachsen in die Trainertätigkeit)
- Einbindung von Jugendlichen in die Organisation (Hineinwachsen in das Ehrenamt)
>>Leitfaden, Planungstipps und Programmvorlagen für ihr Tenniscamp im Verein
>>Programmvorlage sowie Organisations- und Planungstipps für Kinder-Tenniscamps (kinder.tennis.de)
Hobbyturniere

Viele Hobbyturniere werden mit viel Spaß und großem Erfolg in den Vereinen angeboten. Gerade Turnierformen bei denen jeder mitmachen kann, sind besonders wichtig, um Neumitglieder zu integrieren, aber auch jene Mitglieder zu binden, die nicht am Mannschaftwettspielbetrieb teilnehmen.
Hier finden Sie Beispiele für Hobbyturniere als Download:
>>Best Practice Hobbyturniere zur Mitgliedergewinnung/-bindung
Zusatzangebote
- >>Cardio-Tennis
- Fitnesstraining auf dem Tennisplatz (>>Übungsbeispiele)
- Lauftreff, Nordic Walking
- Fitnessgymnastik/ Konditionstraining
- Krafttraining, Rückenschule
- Koordinationstraining/ Ballschule
- Ballsportgruppen (Volleyball, Fußball etc.)
- Wandertage
- Radtouren
- Schwimmbadbesuch
- Sportangebote speziell im Winter
- Skiausfahrten
- Vereinsfeiern (Saisonbeginn, -abschluss, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
- Grillabende
- Aufstiegsfeiern
- Unterstützung bei Heimspielen
- Vereinsjubiläen
- Schafkopfturnier
- Public Viewing (Fußball, Tennis)
- Mottopartys (Wiesn, 90ger, etc.)
- Besuch von internationalen Turnieren z.B. die BMW Open
- Spezielle Familienangebote
Tennis als Familiensport
Tennis mal anders

Beachtennis
Wir kennen alle die Situation: Urlaub, Sonne, Strand und ein bisschen Sport. Und wenn wir zuhause sind, verfliegt das schöne Gefühl wieder. Aber jetzt können Sie das Gefühl von Sand, Sport und Sonne zu sich nach Hause holen und gleichzeitig Ihre Lieblingssportart Tennis damit verbinden.