Personal ist das entscheidende Kriterium für die positive Entwicklung von Vereinen- sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt. Auf dem Platz und bei der Organisation. Daher stellen wir einen beim BTV festangestellten BTV-Clubtrainer gemeinsam für mehrere Vereine strukturschwacher Gebiete zur Verfügung.
Tennis liegt in Bayern voll im Trend!
Auch in diesem Jahr hat der Verband insgesamt wieder über 7.700 Mitglieder gewonnen. Allerdings haben noch nicht alle Vereine die Chance, von diesem positiven Trend zu profitieren. In einigen Gegenden mangelt es schlichtweg an der Möglichkeit einen Trainer oder eine Trainerin zu beschäftigen und die Tennisaktivität ist noch zu gering, als dass ehrenamtliches Engagement auf fruchtbaren Boden trifft. Wir wissen aber aus zahlreichen Best-Practice Beispielen, dass es möglich ist, Vereine wieder komplett neu zu beleben. Da wir aber auch wissen, dass gerade der Anfang mühsam ist, möchten wir hier Anschubhilfe leisten. Und zwar in Form von Personal!
Ziele des Pilotprojekts
- Zielorientierter Mitgliederzuwachs (Kinder, Jugend, Erwachsene)
- Mitgliederbindung und Aktivierung für Spiel-, Wettkampf- und Turnierbetrieb
- Aufbau einer nachhaltigen Trainingsstruktur in den Vereinen
- Förderung von Tennis als Ganzjahres-Sportangebot
- Talentsichtung und Entwicklung von Jugendspielern
- Heranführung von Interessierten an Trainer- und Organisationsaufgaben
Maßnahme / Vorgehen
- Einsatz eines beim BTV angestellten Clubtrainers für ca. 5–8 Vereine in einem strukturschwachen Gebiet
- Der Trainer wird zunächst für ein Jahr durch den BTV gestellt und es entstehen in diesem Zeitraum keine Trainerkosten für die Vereine
- Organisation, Maßnahmen und Umsetzung werden vom BTV in Abstimmung mit den beteiligten Vereinen gesteuert
- Kernaufgaben des Trainers: Trainingsorganisation für alle Altersklassen, Spiel- und Trainingstreffs, Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Betrieben, Wochenend- und Feriencamps, Ausrichtung verschiedener Turniere, Talentsichtung sowie Heranführen von geeigneten Spielern an den Trainerjob
Vereine und Trainer gesucht! Jetzt bewerben!
Gefördert werden strukturschwache, mitgliederschwache Vereine und Vereinsverbünde in einem gemeinsamen Gebiet, die über keinen oder in Summe deutlich zu wenige Trainer verfügen. Bewerben können sich:
- einzelne Vereine, die ihren Umkreis dazu ermutigen möchten dabei zu sein
- oder mehrere Vereine, die eine gemeinsame Bewerbung als Kooperationsnetzwerk einreichen
Bewerbung der Vereine per E-Mail (ausgefüllte pdf-Vorlage) an: vereinsberatung@btv.de
Bewerbungsfrist: 10.01.2026
Voraussichtlicher Projektstart: Februar 2026 (Vorbereitung)/ März 2026 Start des Trainers
Hinweis: Vereine werden ausdrücklich ermutigt, sich gemeinsam mit umliegenden Vereinen zu bewerben. Gemeinsame Bewerbungen haben höhere Chancen, da sie das regionale Wirkungspotenzial und die Nachhaltigkeit besser darstellen.
Die Vorlage für die Bewerbung als Verein finden Sie hier:
Die Ausschreibung für den Trainer mit Management Aufgaben in Vollzeit finden Sie hier:
>>Alle weiteren Informationen und Hintergründe zu dem Pilotprojekt!
Ansprechpartner
Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail