>>tennis.de ist das neue, innovative Online-Portal des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und seiner Landesverbände und bildet die konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Spielerportals mybigpoint.
Mit dem Ziel, die gesamte deutsche Tennislandschaft – vom Mannschafts- über den Turnierbetrieb bis hin zu vielfältigen Service- und Informationsangeboten – zentral an einem Ort zu vereinen, wird tennis.de zur digitalen Heimat des Tennissports in Deutschland.
Die Plattform bündelt alle relevanten Informationen und Services, die Spieler bisher über unterschiedliche Kanäle des DTB oder der Landesverbände erhalten haben, und macht sie einheitlich, transparent und modern zugänglich.
Um an Ranglisten- und LK-Turnieren in Deutschland teilzunehmen, benötigst du seit dem 01. April 2025 die “"Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler". Diese kannst Du im Rahmen eines tennis.de Abos erwerben.
Mit dem tennis.de PREMIUM Abonnement für nur 46,80 Euro pro Jahr erhältst Du die Lizenz inklusive, hast Zugriff auf alle tennis.de-Funktionen und profitierst von exklusiven Vorteilen:
- Verbesserte Matchvorbereitung
- Maßgeschneiderte Gegneranalyse
- Direkter Vergleich (LK, Rangliste und mehr)
- 20 Euro Gutschein bei Tennis-Point
- 20% Rabatt bei deutschen ATP- und WTA-Turnieren
- Weitere exklusive Angebote im tennis.de Gutschein-Tool
>>Jetzt tennis.de PREMIUM sichern!
Darüber hinaus bietet tennis.de ein breites Spektrum an aktuellen News, Hintergrundberichten, Angeboten und Aktionen rund um den Tennissport in Deutschland.
Mit über 1 Million Spielerprofilen, einem modernen Design und einer optimierten mobilen Darstellung schafft tennis.de einen echten Mehrwert für alle, die Tennis spielen, leben oder lieben.
Mit der Umstellung von mybigpoint auf tennis.de wird der Tennissport in Deutschland in eine neue digitale Zukunft geführt – übersichtlicher, nutzerfreundlicher und vernetzter als je zuvor.
Fragen und Antworten
JEDE Person kann sich auf tennis.de registrieren, unabhängig von Geschlecht, Alter, Landesverband, Verein, Spielstärke, etc. Neben der kostenlosen BASIS Mitgliedschaft können sich alle Personen, die das Mindestalter von 7 Jahren erreicht haben, auch für das kostenpflichtige tennis.de LIZENZ oder PREMIUM Abonnement entscheiden. Weitere Informationen findest Du hier.
Die BASIS Mitgliedschaft ist kostenlos und bietet Zugang zu allgemeinen Informationen, Ergebnissen und News.
Das tennis.de LIZENZ Abo gilt kalenderjährlich und berechtigt Spieler zur offiziellen Teilnahme an Wettkämpfen und Turnieren. Zudem ermöglicht es die vollständige Einsicht in alle Spielerprofile, einschließlich der LK-Berechnung.
Das tennis.de PREMIUM Abo (inklusive LIZENZ) ist 365 Tage gültig und bietet darüber hinaus exklusive Vorteile – etwa detaillierte Statistiken, Favoritenfunktionen und attraktive Partneraktionen.
Welche Leistungen mit der BASIS Mitgliedschaft und dem tennis.de LIZENZ oder PREMIUM Abonnement verbunden sind, erfährst Du hier.
Die Registrierung für eine BASIS Mitgliedschaft ist kostenlos.
Kinder bis zum Alter von 10 Jahren benötigen keine Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler, wenn sie an Wettbewerben der Altersklassen U10 und jünger teilnehmen, die ohne Ranglisten- oder LK-Wertung ausgetragen werden. Um jedoch vollständige Spielerprofile einsehen zu können, ist ein tennis.de Abonnement erforderlich.
Für Kinder und Jugendliche gibt es die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler im Rahmen des tennis.de LIZENZ Abonnements für 10 € pro Jahr (ab dem Kalenderjahr, in dem das Kind 10 Jahre alt wird). Für Erwachsene kostet das LIZENZ Abonnement 20 € pro Kalenderjahr. Ab dem Kalenderjahr, in dem die Person 19 Jahre alt wird, gelten die Preise für Erwachsene.
Das tennis.de PREMIUM Abonnement (inklusive LIZENZ) kostet 46,80 € pro Jahr – sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.
Die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler ist ein zentraler Bestandteil auf dem Weg zur Professionalisierung des Tennissports in Deutschland.
Mit ihrem Beitrag durch den Erwerb der Lizenz unterstützen Tennisspieler aktiv den Deutschen Tennis Bund (DTB) dabei, in wichtige Zukunftsprojekte zu investieren – etwa in die Nachwuchs- und Spitzensportförderung, die Weiterentwicklung von Vereinen, Mitgliedern und Trainern sowie in die Stärkung der Tennisinfrastruktur.
Darüber hinaus profitieren Spieler auch direkt von ihrem Beitrag: Ein Teil der Mittel fließt in die Digitalisierung des Tennissports. Durch moderne Services und benutzerfreundliche Plattformen wird der Zugang zum Tennissport erleichtert – und das eigene Spiel noch spannender und erlebnisreicher gestaltet.