
Doppel-Profi Kevin Krawietz macht sich für Olympische Spiele in seiner Heimat stark.
Quelle: BTVAm 26. Oktober 2025 zählt’s! An diesem Tag stimmen die Münchener in einem Bürgerentscheid darüber ab, ob sich die Stadt zukünftig um die Austragung der Olympischen Spiele bewerben wird. Der BTV unterstützt eine Olympia-Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt.
"Olympia ist eine Jahrhundertchance – auch für unseren Sport", sagt BTV-Präsident Helmut Schmidbauer. "Ich rufe daher alle Tennisspielerinnen und Tennisspieler, die in München wohnen oder in einem Münchner Verein aktiv sind, dazu auf, am 26. Oktober zur Wahl zu gehen – und mit einem klaren JA für die Olympischen Spiele in ihrer Stadt zu stimmen!"
Für den Bayerischen Tennis-Verband ist die mögliche Austragung der Spiele weit mehr als ein sportliches Großereignis. Sie bedeutet auch Investitionen in die Sportinfrastruktur, frische Impulse für den Nachwuchs und internationale Sichtbarkeit für den bayerischen Sport insgesamt. Gerade der Tennissport, der seit Jahrzehnten auch in München fest verwurzelt ist, könnte enorm profitieren.
Olympische Spiele in der Heimat etwas ganz Besonderes
Der BTV stellt sich klar hinter das Bewerbungskonzept der Stadt München. Ziel sind nachhaltige, kompakte Olympische Sommerspiele mit bestehender Infrastruktur und regionaler Einbindung. Die Anlage des MTTC Iphitos eignet sich mit den notwendigen Anpassungen sicher hervorragend für die Ausrichtung der Tenniswettbewerbe.
Als BTV-Olympia-Botschafter konnte ATP-Doppel-Weltmeister Kevin Krawietz gewonnen werden. “München ist eine sehr attraktive und sportaffine Stadt. Olympische Spiele in meiner Heimatstadt wären etwas ganz Besonderes und eine große Chance für den Tennis-Nachwuchs und den deutschen Sport“, sagt der zweimalige Olympia-Teilnehmer, der schon seit vielen Jahren im Münchener Umland lebt und an der TennisBase Oberhaching trainiert.
Kevin Krawietz hofft auf ein positives Votum der Münchener Bevölkerung. Die Briefwahl startet bereits am 14. September 2025. Weitere Informationen zum Bürgerentscheid finden Sie >> im offiziellen Stadtportal von München.