Besonders gut kamen bei den Teilnehmern die Praxisbeiträge aus den Vereinen an. Hier erhielten die Teilnehmer Ideen, für welche Platzbeläge sich die Vereine entschieden haben, wie sie Padel- und Picklecourts finanzierten, welche Möglichkeiten große aber auch kleine Vereine haben, um Wasser zu sparen und wie man Photovoltaikanlagen am effektivsten nutzt.
Die Beiträge der BTV-Vereinsberatung zum Thema "Infrastrukturprojekte planen", "Ganzjahresplätze bauen" und "Padel sowie Pickleball im Verein integrieren" lieferten das nötige Hintergrundwissen, um dann für individuelle Fragen auf die BTV-Partnerfirmen zuzugehen. Es blieb sogar Zeit, sich beim Mittagessen über unterschiedlichste Themen der Vereinsarbeit auszutauschen, die Sportarten Padel und Pickel auszuprobieren und in der Traglufthalle auf Rebound Ace Belag Tennis zu spielen.
Ein herzliches Dankeschön, an die präsentierenden Vereine TC Grün-Weiß Luitpoldpark, TC Zorneding, SV Buxheim, TSV Feldafing und TC Grün-Weiß Dingolfing sowie die BTV Partnerfirmen AV Syntec, Har-Tru, DUOL und AS LED Lighting.
Falls Sie Interesse an den Präsentationen haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an vereinsberatung@btv.de:
- Übersicht Platzarten, Hallen, Fördermittel
- Pickleball im Tennisverein
- Padel im Tennisverein
- Vereinsprojekte: Hallenbau, Ganzjahresplätze, Fördermittel
- Vereinsprojekte: Wasser- und Energiesparen (Zisternen, Brunnen, Photovoltaikanlagen)
Ansprechpartner
Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail