
Die BTV-Teilnehmer der U10-Konkurrenz (v.li.n.re.): Sieger Mika Bergmiller, Finalist Vinzenz Gürtler, Dritter Yassin Elgammal und Zolboo Horn.
Quelle: BTVDer Orange-Cup für U9 (Midcourt) und der Green-Cup für U10 (Großfeld grün) bildeten am vergangenen Wochenende im Tennis-Center-Noris Nürnberg das Abschlussturnier der BTV-Kids-Turnierserie, für das sich jeweils die Halbfinalisten des Gold-Masters-Turniers Mitte September in Ingolstadt qualifiziert hatten.
Ausgetragen als gemeinsames Turnier der Verbände Bayern, Baden, Hessen und Württemberg, die ebenso pro Konkurrenz vier Kinder nominieren konnten, nahmen insgesamt 64 Kinder am Orange- und Green-Cup teil. Die 16 Teilnehmer pro Konkurrenz haben am Samstag in der Gruppenphase die Viertelfinalisten ermittelt, die dann am Sonntag die Sieger ausspielten.
Bei den U10-Jungs gab es einen Dreifach-Sieg für Bayern. Im bayerischen Finale setzte sich Mika Bergmiller (TC Friedberg) mit 4:0 und 5:4 gegen Vinzenz Gürtler (TC Grün-Rot Weiden) durch. Das Spiel um Platz drei konnte mit Yassin Elgammal (SV DJK Taufkirchen) auch ein BTV-Spieler für sich entscheiden.
In der weiblichen U10 ging der Endrunden-Sieg ebenfalls nach Bayern. Luna Kerscher (TC Hengersberg) gewann das spannende Finale gegen Isita Krieg (WTB) letztlich im Match-Tiebreak mit 4:2, 0:4 und 10:5.
Sehr gutes Niveau der BTV-Kids
In der U9 männlich musste sich Maximilian Stücker (TC Pfaffenhofen/Ilm) erst im Finale Luis Faißt (BAD) mit 1:4 und 1:4 geschlagen geben. Thore Höhn (TC Weiß-Rot Coburg) war im bayerischen Duell um den dritten Platz mit 4:2 und 4:0 über Vincent Hois (TSV Neubiberg-Ottobrunn) siegreich. In der weiblichen U9 sorgte Daria Yelmanova (MBB SG Manching) mit ihrem Erfolg im Spiel um Platz drei gegen Antonia Frauenholz (TC Rot-Blau Regensburg) für das beste Resultat aus BTV-Sicht.
"Insgesamt konnten sich zwölf der 16 BTV-Teilnehmer für die Endrunden qualifizieren, was für das sehr gute Niveau der BTV-Kids in diesem Altersbereich spricht", berichtet BTV-Leistungssportkoordinator und Organisator Christoph Poehlmann. Das Turnier ist seit 2019 fest in Bayern „etabliert“ und Bestandteil des BTV-Wettkampf-Kalenders. Innerhalb von zwei Tagen können alle Teilnehmer sechs Matches spielen.
Der BTV war mit Bernhard Noha (Leiter Talentförderung und Leistungssport), Christian Höhn (Koordinator Talentförderung Nordbayern) und Marco Kölbl als Beobachter vor Ort vertreten. Zusätzlich waren als Oberschiedsrichter Peter Miehling, Mike Reischl und Alexander Pakaski im Einsatz.

Die Finalisten des U11-Sichtungsturniers: Toni Schönberger (li.) und Lenny Schink
Quelle: BTVSchönberger beim Süddeutschen U11-Sichtungsturnier erfolgreich
Parallel zu den Cups wurde im Tennis-Center-Noris Nürnberg über drei Tage das Süddeutsche U11-Sichtungsturnier ausgetragen. Auch hier konnten die vier Verbände (Baden, Bayern, Hessen, Württemberg) vier Teilnehmer pro Konkurrenz melden. Der Titel in der männlichen U11 ging durch Toni Schönberger (1. Regensburger Tennis-Klub) nach Bayern.
Die kompletten Resultate des DTB Orange-/Green-Cup-Masters Süd 2025 finden Sie >> hier auf tennis.de.
Ansprechpartner
