
Abteilungsleiter Andreas Höfner mit 5 Gründungsmitgliedern des TSV Lichtenau
v.l. Andy Höfner, Dieter und Ingrid Weth, Erika und Klaus Müller, Günther Purucker
Die Ereignisse des zweiten Augustwochenendes 2025 waren das Highlight des Jahres für die Tennismitglieder des TSV Lichtenau.
Es galt den 50. Geburtstag der Abteilung zu feiern und die Verantwortlichen hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Den Auftakt machte am Samstag ein für alle Leistungsklassen offenes LK-Turnier, an dem bei brütender Hitze, die den Akteuren alles abverlangte, 4 Damen und 17 Herren um Punkte kämpften. Organisator Marco Scheuerlein brachte alle Partien reibungslos über die Bühne und die Zuschauer konnten sich an teilweise hochklassigen Matches erfreuen, erlebten auch wie ehrgeizig einige Newcomer um jeden Punkt fighteten. Der gemütliche Ausklang bei dem ein oder anderen Kaltgetränk soll dem Vernehmen nach bis weit nach Mitternacht gedauert haben.
Am Sonntag fand dann das große Familienfest der Abteilung statt. Weit über dreißig Mitglieder packten bei den Vorbereitungen an, schmückten die Anlage, lieferten Salate zum von der Abteilung gesponsertem Grillgut und brachten Berge von Kuchen, Süßspeisen und als Krönung eine tennistypisch liebevoll verzierte Torte vorbei.
Punkt 12 Uhr erschienen vier der noch zwölf schriftlich geladenen lebenden Gründungsmitglieder, denen sich nachmittags noch ein fünftes anschloss. Diese Ehrengäste wurden nach allen Regeln der Kunst verwöhnt, ließen dafür aber in ihren mitreißenden Erzählungen die Gründerjahre für die heutigen Tennisspieler noch einmal lebendig werden. Auch einige Bilder von der Bauphase 1975 brachten sie als Andenken mit, freuten sich aber ihrerseits auch über kleine sehr persönliche Geschenke in Form von Blumen oder vom 1. Abteilungsleiter Andy Höfner individuell geprägten Untersetzern mit dem Logo der Abteilung und einem namentlichen Dankeschön auf der Rückseite.

Die Schaukämpfer Robin Widder und Frank Wühr mit Abteilungsleiter Andy Höfner
Nach dem reichlichen Mittagessen zeigten die beiden in Lichtenau groß gewordenen Spieler Frank Wühr (LK 4,3) und Robin Widder (LK 5,0) in einem Schaukampf Tennis der Extraklasse und wurden dafür mit reichlich Beifall des Publikums und einem Präsent der Abteilung belohnt.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Kaffee trinken und die Tatsache, dass die betagten Gründungsmitglieder bis zum frühen Abend vor Ort blieben, unterstreicht wie gelungen das Gesamtkonzept war.
Der harte Kern erbarmte sich dann selbstlos der verbliebenen Alkoholvorräte bis der milchige Vollmond alle daran erinnerte, dass am folgenden Tag wieder der Ernst des Lebens auf der Agenda stand. (Thomas Altrock)
Ansprechpartner

Mittelfranken
Natali Gumbrecht
Medienbeauftragte, BTV-Talentino-Tennis-Scout
Telefon: 09874 507545 Schreiben Sie eine E-Mail