Die knapp 100 Teilnehmer bekamen über zwei Tage ein interessantes Programm geboten: Von Padel über Virtual Reality (VR)-Training und Großgruppentraining bis zu HIT- und Mentaltraining.
Besonders gut kamen bei den Teilnehmern die Themenblöcke Doppeltraining mit allen Leistungsklassen und tennisspezifisches HIT (High-Intensity-Training) an, die der weltweit gefragte Referent Dr. Philipp Born von der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) vermittelte. Der promovierte Sportwissenschaftler war extra von der ITF World Coaches Conference in Litauen angereist, um sein Wissen zu teilen.
Auch das für den Hobbybereich spannende und greifbare Thema „Mentaltraining im Tennissport“ mit Referent Johannes Lipsius war von großem Interesse. Der Programmpunkt „Tennis mit Großgruppen in der Schule“, moderiert von Heinz Wagner, dem ehemaligen BTV-Vizepräsident für das Ressort Trainerausbildung, wurde sehr praxisnah mit acht Kindern vom TC Zorneding präsentiert.
50 Teilnehmer testen Virtual Reality-Training
BTV-Geschäftsführer Hans Hauska stellte die Vorzüge des Virtual Reality (VR)-Trainings zur Verbesserung der peripheren Wahrnehmung mit VR-Brille und der crtX Tennis App vor. Die Gelegenheit zum Testen der VR-Brille nutzten in den Pausen mehr als 50 Teilnehmer. „Es war für die Trainer eine sehr gute Möglichkeit und coole Erfahrung, in die digitale Welt einzutauchen und sich selbst ein Bild des VR-Trainings zu machen“, berichtete Jochen Hartmann, Leiter der BTV-Trainerausbildung.
Von den Fortbildungsteilnehmern waren 70 Prozent C-Trainer und 30 Prozent B-Trainer (Breiten- oder Leistungssport). Rund zwei Drittel sind selbst auch aktive Mannschaftsspieler. Die nächste große Trainerfortbildung für C-/B-Trainer des BTV zur Lizenzverlängerung gibt es im Februar 2026 im Online-Format.
Ansprechpartner
SB Trainerausbildung
Marion Fechtner
Bürozeiten: Dienstag - Freitag
Telefon: 089 628179 42 Schreiben Sie eine E-Mail