
Die Finalisten der U12-Konkurrenz: Richard Chanbour (l.) und Niklas Weinig.
Quelle: BTVBeim ersten Saisonhöhepunkt im Nürnberger Tennis Center Noris gingen 96 Teilnehmer:innen in den vier Konkurrenzen an den Start. Nach insgesamt 180 Matches an drei Tagen hielten die besten ihrer jeweiligen Altersklasse strahlend den Siegerpokal in die Höhe: Amelie Lautenschlager (U11w, SV Schwandorf-Ettmannsdorf), Angelina Cerdic (U12w, TC RW Straubing), Niklas Kochta (U11m, TC Aschheim) und Niklas Weinig (U12m, TC Schießgraben Augsburg, Foto r.).
"Alle Konkurrenzen haben die Vorrunde in 4er-Gruppen gespielt, in der Endrunden ermittelten dann jeweils die besten Acht die neuen Bayerischen Meister", erklärt Turnierdirektor Christoph Poehlmann das Format.
Amelie Lautenschlager war in der U11 das Maß der Dinge, gewann die ersten beiden Endrundenmatches souverän und ließ auch beim klaren 6:3, 6:1 im Finale gegen die Topgesetzte Annika Mörike (TC RW Eichstätt) nichts anbrennen. Ebenso überzeugend setzte sich bei den U11-Jungs Niklas Kochta durch. Im Finale bezwang der Zehnjährige seinen Kontrahenten Jost Neermann 6:1, 6:4.

Die beiden Finalisten der U11 und die vier Finalistinnen der U11 und U12: Jost Neermann, Niklas Kochta, Annika Mörike, Amelie Lautenschlager, Angelina Cerdic und Alina Petermüller (v.l.).
Quelle: BTVKlare Finals in allen Altersklassen
Auch im Feld der U12-Juniorinnen gab es in Angelina Cerdic eine dominierende Spielerin. Die Straubingerin gewann alle drei Gruppenspiele und die drei Hauptfeldmatches in überzeugender Art und Weise. Im Finale setzte sie sich gegen Alina Petermüller (DJK-TC Büchlberg) 6:2, 6:4 durch. Gleiches Bild bei den U12-Junioren: Hier holte sich Niklas Weinig (TC Schießgraben Augsburg) nach zwei klaren Siegen im Viertel- und Halbfinale den Titel durch ein 6:4, 6:0 im Finale gegen Richard Chanbour (TC RW Erlangen).
Lob von den Turnierverantwortlichen
Auch das Team um Christoph Poehlmann - Yannick Paul, Oberschiedsrichter Marc Roth, Peter Miehling und Mike Reischl - hatte leichtes Spiel: "Das sportliche Niveau in den Endrunden war hoch und es herrschte gute Stimmung auf dem Platz und abseits des Platzes" so Poehlmann. Es gab angesichts des weitestgehend sehr fairen Verhaltens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenig zu tun für das Schiedsrichter-Team. Anders sah das bei Bernhard Noha sowie Christian Höhn, Thomas Völker und Wolfgang Reiner aus. Der Leiter Leistungssport Dezentral und die drei Koordinatoren Talentförderung Nord- und Südbayern waren vor Ort, um die Leistungen der BTV-Talente zu beobachten. Kein einfaches Unterfangen bei 180 Matches.
Alle Ergebnisse der Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaften 2023 der U11 und U12 finden Sie >>hier in mybigpoint. Vom 24. bis 26. März werden die Siegerinnen und Sieger in den Altersklassen U14, U16 und U18 ermittelt.
Ansprechpartner

Christoph Poehlmann
Stellvertretender Geschäftsführer / Koordinator Leistungssport
Telefon: 089 628179 36 Mobil: 0151 15662000 Schreiben Sie eine E-Mail