
20 der 23 Lehramtsanwärterinnen hatten noch nie zuvor Tennis gespielt. Das erklärte Ziel war also, dass sie in einer Stunde lernen mit dem roten Ball sicher und zielgenau hin und her zu spielen.
Außerdem sollte den zukünftigen Lehrerinnen vermittelt werden, dass Tennis in der Schule Spaß macht und auch in Großgruppen unterrichtet werden kann. Beides ist ohne Frage gelungen!
Im Nachgang erhielten die Teilnehmer drei fertig ausgearbeitete Schultennis-Stunden für Grundschulkinder sowie ein vergünstigtes Materialpaket von Dunlop. Außerdem wurden sie auf die Möglichkeit hingewiesen, einen Talentino-Scout für einen Tennis-Aktionstag in ihrer Schule zu buchen.
Noch einfacher ist es sicherlich Pickleball in Schulturnhallen umzusetzen.
Die Feldgröße entspricht fast exakt dem Badminton-Feld und mit den Padels als Schlägern und dem besonderen Ball, der sehr langsam fliegt, sind Ballwechsel noch schneller garantiert als beim Tennis.
Einzig die Zählweise wäre laut den angehenden Lehrkräften eine Herausforderung für die Grundschulkinder. Aber die kann natürlich angepasst werden. >Hier gibt es alle Infos zu Pickleball
Die Probanden hatten jedenfalls sichtlich Spaß sowohl beim Tennis als auch beim Pickleball und bedankten sich am Ende herzlich bei den BTV-Referenten Moritz Coen und Julia Höhn für den praxisnahen Input.
Zögern Sie nicht den BTV zu kontaktieren, falls auch in Ihrem Landkreis eine Lehrerfortbildung geplant ist, die durch Tennis und Pickleball bereichert werden könnte.
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail