Insgesamt 46 Jugendliche lernten den BTV und die Vereins-und Trainingsarbeit im September (Oberhaching) und Oktober (Bischofsgrün) kennen.
Besonders erwähnenswert ist, wie gut die zunächst "fremden" Jugendlichen in den zwei Tagen zusammenfanden, sich über die unterscheidlichen Gegebenheiten in den Vereinen austauschten und fast schon als Freunde auseinander gingen.
"Die Vereine können wirklich stolz darauf sein, so engagierte junge Leute in ihren Reihen zu haben, denen der Tennissport und die Vereinsarbeit am Herzen liegt", resumiert Julia Höhn (Leitung Vereinsberatung und Sportentwicklung), die gemeinsam mit Tim Loidl (Assistent Vereinsberatung und Marketing) und Lars Haack (Vereins- und Trainerberater Nordbayern) die Veranstaltungen durchführte.
Highlight für die meisten Teilnehmer:innen war das interne Doppel-Turnier am Samstagabend. Auch der Dreh eines Imagevideos mit vorherigen Tipps und Tricks kam sehr gut an. Zwei Stunden hatten die Kids Zeit sich zum Thema „Werbung für den Tennissport“ eine Story auszudenken, einen Regieplan zu erstellen, das Video zu drehen und zu schneiden. Dabei durften sie in der TennisBase Oberhaching und im BLSV-Sportcamp Bischofsgrün im Innen- und Außenbereich ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Um in der Zukunft auch beim Kindertraining im Verein mithelfen zu können, standen auch die Themen Ballschule und Talentinos, die Trainingskonzepte des Deutschen Tennis-Bundes für Kinder von drei bis zwölf Jahren, auf dem Programm.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Junior-Clubreferenten-Kurses in Oberhaching
Quelle: BTVBindeglied zwischen Jugend und Vorstand
Gerade die Jugendlichen haben viele Ideen, den Verein zukunftsorientiert und modern auszurichten. Außerdem werden sie automatisch an den Verein gebunden, wenn sie das Clubleben mitgestalten dürfen. „Mit der Veranstaltung wollen wir die Kids motivieren, später einmal eine Ehrenamtsfunktion zu übernehmen oder die Trainerausbildung anzustreben. Schon jetzt können sie in ihrem Verein einiges bewirken und als Vertreter des Jugendausschusses das Bindeglied zwischen der Jugend und dem Vorstand darstellen.“, erklärt Sabine Mayer, BTV-Vizepräsidentin des Ressorts Vereinsberatung, Ausbildung und Sportentwicklung.
Zum Abschluss erhielten die Jugendlichen ein Zertifikat, das beispielsweise für Bewerbungen verwendet werden kann. Auch für die BTV-Trainerausbildung wird die Wochenendveranstaltung als Praktikum angerechnet.
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung, Ausbildung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail