Talentino-Kleinfeld-Cup

Die Talentino-Kleinfeld-Cups sind eine Veranstaltung des Bayerischen Tennis-Verbandes in Zusammenarbeit mit
den Vereinen. Die Turniere sind in der KAT 4 der BTV-Kids-Turnierserie eingegliedert. Die Turnierserie richtet sich an alle Kinder die bereits erste Trainingsstunden im Kleinfeld absolviert haben und sich nun einmal im Spiel mit anderen Kindern messen möchten. Der Spaß steht hierbei an erster Stelle! Diese Jüngsten-Turniere finden in den bayerischen Regionen statt und werden von einem speziell dafür zusammengestellten Talentino-Turnierteam vor Ort begleitet. Die Turniere dauern maximal drei Stunden und den Kindern sollen möglichst drei bis vier Spiele geboten werden. Eine anschließende Siegerehrung mit Urkunden für alle Kinder rundet die Veranstaltung ab.
Sie möchten einen Taletino-Kleinfeld-Cup als vereinsinternes Event durchführen? >>Hier gibt es eine Vorlage!
Talentino-Ball-Olympiade

Die Talentino-Ball-Olympiaden sind eine Veranstaltung des Bayerischen Tennis-Verbandes in Zusammenarbeit mit den Vereinen. Die Turniere sind in der KAT 4 der BTV-Kids-Turnierserie eingegliedert. Sie sind für Kinder von vier bis acht Jahren gedacht. Dort messen sich die Kids bei Geschicklichkeitsübungen und Staffeln, die zwar einen Tennisbezug haben aber vor allem auf die Allgemeinsportlichkeit abzielen. Sie ist für Kinder gedacht, die gerade erst in das Tennistraining einsteigen möchten oder im Ballschultraining integriert sind. Der Spaß und das Miteinander stehen auch hier im Vordergrund.
Sie möchten eine Talentino-Ball-Olympiade als vereinsinternes Event durchführen? >>Hier gibt es eine Vorlage!
Anmeldung und Dürchführung
Wie kann ich mein Kind zu den Talentino-Kleinfeld-Cups und Ball-Olympiaden anmelden?
Die bayernweit stattfindenden Turniere sind über die BTV-Turniersuche und www.kinder.tennis.de über die Turniersuche zu finden. Hier können die Kinder auch zu den Turnieren angemeldet werden.
Ich möchte als Verein auch einen Talentino-Kleinfeld-Cup oder Ball-Olympiade organisieren was muss ich tun?
Möchte ein Verein auch einen Talentino-Kleinfeld-Cup oder eine Ball-Olympiade austragen wird ihm ein Turnierleiter aus dem Talentino-Turnierteam zur Verfügung gestellt. Der Turnierleiter wird auch vom BTV finanziert und es entstehen dem Verein daraus keine weiteren Kosten. Der Verein muss nur ein paar Helfer zum Zählen vor Ort mit dabei haben. Die Nenngelder für ein entsprechendes Turnier stehen allein dem Verein zur Verfügung und durch den Verkauf von Speisen und Getränken lassen sich weitere Einnahmen für den Verein erzielen.
Wenn Sie Interesse haben, ein Turnier regional durchzuführen, können Sie uns gerne unter kids-tennis@btv.de kontaktieren.
Details zu allen Kategorien der BTV-Kids-Turnierserie finden Sie >>hier.
News
Ein Tag vor Schulbeginn schlugen 19 Kinder der Altersklassen U9, U8 und U7 beim Kleinfeld Cup in Dittenheim auf. Bei wunderschönem Wetter konnten die Spiele pünktlich ab 11 Uhr starten. Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wurden eingehalten.
Es wurden fünf verschiedene Gruppen erstellt, bei denen man sowohl das Alter als auch die Spielstärken der Kinder beachtete. Auf drei Sandplätzen wurden sechs Kleinfeld-Netze aufgebaut. Jede Gruppe bekam nicht nur ihren eigenen Kleinfeld-Platz, der durch weitere Netze von den anderen abgetrennt wurde, so dass die Spiele ungestört verlaufen konnten, sondern auch ihren eigenen Schiedsrichter. Es wurde mit der normalen Zählweise gezählt (mit no ad Regelung) und auf Zeit gespielt. Den 6. Kleinfeld-Platz konnten die Youngsters durchgehend zum Einspielen benutzen.
Die Kinder zeigten eine Menge Spaß auf dem Platz und man bekam tolle Ballwechsel mit der rotgelben Filzkugel zu sehen. Der Spaß stand dabei natürlich im Vordergrund. Auch wenn es nach manchen Niederlagen zu ein paar Tränen der jungen Teilnehmer kam, wurde stets betont, dass man allein durch die Teilnahme an Turnieren ein Gewinner ist – denn egal ob man das Match gewinnt oder verliert – man gewinnt immer an Erfahrung.
Talentino Tennis Scout Natali Gumbrecht war mit dem Ablauf des Turniers äußerst zufrieden. Dank guter Vorbereitung und Zusammenarbeit konnten die Spiele nach Plan durchgeführt werden. Man freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Einige Eltern nahmen sogar längere Fahrtwege auf sich, um ihren Kindern eine schöne Turniererfahrung zu ermöglichen.
Bei der Siegerehrung bekamen alle Kids schöne Urkunden, Schokomedaillen und noch weitere Leckereien.
Gruppensieger:
U9/8:
- Lenny Winter (ESV Treuchtlingen)
- Daniel Schmidt (FV Dittenheim), Endrundensieger B/C
- Felix Simon (STC RW Ingolstadt)
- Felix Stierhof (FV Dittenheim)
U7:
- Diego Daniel Garcia Hardt (FC Gerolfing)
Bericht: Natali Gumbrecht
Eigentlich hatte der Turnierleiter Dominik Hirsch für seinen Talentino-Kleinfeld-Cup am 29. August auf gutes Wetter gehofft. Bisher hatten alle seine Turniere im Sommer auch draußen stattfinden können, aber in Ismaning sollte dann alles anders kommen. Nachdem schon lange im Voraus ziemlich schlechtes Wetter angekündigt war, einigte man sich mit dem ausrichtenden Club, TC Ismaning, das Turnier, statt es abzusagen, in die Halle zu verlegen.
Um den Coronaauflagen für eine Hallenveranstaltung vollkommen gerecht zu werden, wurden die seitlichen Hallenwände wo möglich aufgemacht und sämtliche Oberlichter geöffnet, so dass ein permanenter Durchzug durch beide Hallen herrschte. Zudem wurden die Konkurrenzen in den beiden Dreifeldhallen jeweils auf die beiden äußeren Plätze verteilt, was bedeutete, dass die mittlere Halle immer frei blieb und alle Anwesenden in möglichst kleinen Gruppen über die ganze Halle verteilt waren. Insgesamt wurde dann auf acht Kleinfeldern gespielt – ein neuer Rekord für einen Kleinfeld-Cup im Raum Oberbayern.
Der Freude der Kinder am Kleinfeldtennis tat das Ganze jedoch keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Alle waren mit gewohnt großer Begeisterung dabei und zeigten tolle Ballwechsel. Somit kann man durchaus davon sprechen, dass aus der Not eine Tugend gemacht wurde und der Testlauf für den Winter auch bereits gelungen ist. Insgesamt also eine, trotz Wetterkapriolen, rundum gelungene Veranstaltung.