Best Practice-Vereine präsentieren Ihre Erfolgskonzepte

Ziel der monatlichen Vereinsforen ist der Austausch von erprobten Erfolgsmodellen unter den Vereinen. Denn Tennis ist in und sehr viele Vereine haben die unterschiedlichsten Ideen, um Mitglieder zu gewinnen, den bestehenden Mitgliedern ein attraktives Programm zu bieten und Tennis in ihrem Verein attraktiv und modern zu gestalten. Teilnehmende Vereinsvertreter lernen eine Vielzahl von Ideen und Konzepten von anderen Vereinen kennen. Zwischen den Vorträgen ist immer Zeit eingeplant, um sich mit den Teilnehmern und Referenten online austauschen zu können.
Best Practice: Moderne Außendarstellung
- Herbert Schieferle 1. Abteilungsleiter TSV Offingen: „Ein erfolgreiches Imagevideo drehen" sowie "Organisation eines Vereinsoutfit“
- Karl-Heinz Härteis 1. Vorsitzender TC Vilshofen: "Vereinszeitung im Jahr 2021"
- Benjamin Classen Pressewart TC Eichenau: "Crossmediales Marketing von Tennisvereinen"
Best Practice: Der Tennistrainer in Festanstellung
- Welche Beschäftigungsmöglichkeiten und -modelle gibt es?
- Berichte aus der Praxis: Sebastian Gallus, Geschäftsführer SV-DJK Taufkirchen und Hans Bley, stellvertretender Vorsitzender TC Kissing
- Vor- und Nachteile / Chancen und Risiken einer Festanstellung
- Kreativer Austausch: Erfahrungsberichte, Fragen, Anregungen
Kick-Off-Veranstaltung
- "Der erfolgreiche Vereinstrainer" - Uwe Dressel 1. Vorstand und Trainer TG Neunkirchen >> zur Aufzeichnung
- "Wie führt man einen kleinen Verein mit 3 Plätzen in die Digitale Zukunft" - Gerd Scheuerer, 1. Vorstand SpVgg Eggolsheim >> zur Aufzeichnung
- "Gewinnung und Heranführen an Vereinsaufgaben von Kindern und Jugendlichen" - Miriam Wolf, Jugendwartin SpVgg Eggolsheim >> zur Aufzeichnung