
Die Münchner Sportspielen ‘22 bieten den Freizeit- und ambitionierte Hobbysportler:innen aus München und der Region die Gelegenheit, sich in olympischen Disziplinen miteinander zu messen und ihr Bestes zu geben – ganz getreu dem olympischen Motto von Pierre de Coubertin „Teilnehmen ist wichtiger als Siegen“.
Sechs olympische Sportarten suchen dabei die besten Münchner:innen ihrer Disziplin: Beim historischen Tauziehen, den Klassikern Schwimmen, Tennis, Beachvolleyball, sowie den beiden „Olympia-Neulingen“ Skateboard und 3×3 Basketball werden die Medaillen der Münchner Sportspiele ‘22 vergeben.
Zwar war Tennis nicht bei den Olympischen Spielen ’72 in München dabei, wurde jedoch im Jahre 1988 in Seoul wieder in das Olympische Programm mit aufgenommen und mit der Goldmedaille von Steffi Graf gekrönt.
LK-Turnier auf dem Olympiagelände
Nun schlagen im Rahmen der Münchner Sportspiele ’22 auch die Tennis-Breitensportler:innen bei einem zweitägigen Leistungsklassenturnier in folgenden Konkurrenzen bzw. Altersklassen (jeweils max. 16 Teilnehmer:innen) auf: U16 männlich, U16 weiblich, H00 (offene Klasse), D00 (offene Klasse), H40, D40, H60, D60.
Das Turnierformat wird am 2. und 3. Juli 2022 auf dem Gelände des Zentralen Hochschulsports im Olympiapark ausgetragen. Die Anmeldung bis zum 29. Juni um 18.00 Uhr ist ausschließlich online >>HIER über das Spielerportal mybigpoint möglich.
Alle Teilnehmer erhalten ein T-Shirt und die Sieger attraktive Sachpreise:
- 1. Plätze: >>Zeltdachtour mit Flying Fox im Olympiastadion
- 2. Plätze: >>Flying Fox im Olympiastadion
- 3. Plätze: Balldosen
Schnuppertennis und Fast-Learning-Kurse
Zudem wird der BTV ein Schnuppertennisangebot für alle Besucher:innen anbieten – heißt für alle Tennisinteressierten: Samstag und Sonntag von 10:00-17:00 Uhr einfach vorbei kommen und erste Tennisluft schnuppern. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder werden die passenden Feldgrößen aufgebaut, die entsprechenden Schläger und Bälle können ausgeliehen werden. (Die Plätze sind mit normalen Sportschuhen bespielbar).
Am Samstag können Interessierte auch Rollstuhltennis erleben. Peter Seidl, 19-facher Deutscher Rollstuhltennismeister steht von 13-17 Uhr für Fragen zur Verfügung. Bei Interesse können die Teilnehmer auch selbst Rollstuhltennis ausprobieren oder ein Paar Bälle „zu Fuß“ mit ihm schlagen.
Am Sonntag finden von 14:00 bis 15:00 Uhr und von 15:00 bis 16:00 Uhr zwei geleitete Fast-Learning Schnupper-Kurse für Tenniseinsteiger ab 15 Jahren statt.
Also laden Sie Bekannte und Verwandte dazu ein, die Sportart einmal auszuprobieren.
Bitte >>hier kostenlos zum Fast-Learning-Kurs anmelden.
Alle weiteren Informationen zu den Sportspielen finden Sie >>hier.
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Entwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail