
In Bayern haben die Talentinos eine lange Tradition, seit 15 Jahren widmen sich rund 500 Talentino-Clubs zwischen Aschaffenburg und Berchtesgaden unzähligen Kindern. Nun freuen wir uns über frischen Wind durch die Teenis, die besonders die älteren Kids der Stufen rot, orange und grün ansprechen werden.
Der Talentino bleibt als Identifikationsfigur für die Kleinsten bestehen. Denn mit der Stufe blau gibt es im neuen Konzept eine integrierte Ball- und Bewegungsschule, die perfekt zu den Tennisinhalten passt. Die Talentino-Club-Mitgliedschaften laufen einfach weiter, und auch das Talentino-Maskottchen kann weiterhin für Events ausgeliehen werden. Insgesamt ist durch die Modernisierung eine echte Aufwertung des bewährten Marketing- und Trainingskonzepts für Vereine und Trainer gelungen!

Die Teenis begleiten die Kinder ab der Stufe Rot. Jeder Teeni hat eine eigene Persönlichkeit und bestimmte Eigenschaften – ob mutig, kreativ, ehrgeizig, ruhig oder hilfsbereit. So können sich die Kinder mit den Figuren identifizieren und ihren persönlichen „Lieblings-Teeni“ auswählen. Sie vermitteln Werte wie Fairness, Teamgeist, Durchhaltevermögen – und bringen gleichzeitig Spaß und Wiedererkennungswert ins Training.
Los geht´s auf kindertennis.de stöbern, suchen, informieren und am besten gleich als Kindertennis-Club anmelden!
Zusatzveranstaltungen, wie Aktionstage, Camps, Turniere oder Kindergeburtstage sind fertig für die Vereine und Trainer ausgearbeitet. Zudem kann man im Printshop Flyer, Urkunden, Plakate und Trainingshefte für Kinder und Trainer bestellen.

Was ist neu?
Frisches Design
- Neue Logos, Farben, Charaktere und digitale Vorlagen als Marketinginstrumente für den Verein
Hochwertigeres Training
- Modernisierte Trainings- und Wettkampfformate
- Leichtere Umsetzung
- Digitale Übungssuche mit Videos und Skizzen sortiert nach Spielsituationen auf kinder.tennis.de
Ball- und Bewegungswelt
- Kinder ab dem Kindergartenalter für den Verein gewinnen und vielseitig ausbilden
Weniger Organisationsaufwand für Trainer
- Einfach zu handhabende Motivationsmaterialien für die Kids
Stärkung des Teamgefühls
- Gruppenchallenges und IdentifikationsfigurenSchulungen zum DTB Kindertenniskonzept in der Praxis und Online
Die Praxisseminare vermittelt Trainern oder Trainerhelfern die Grundlagen des DTB-Kindertenniskonzepts in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer lernen Spiele und Übungen kennen, die durch die gesamten Entwicklungsstufen hinweg aufeinander aufbauen. Dabei orientieren sich die Übungen und Spiele an konkreten Spielsituation im Tennis.
- 21.09. »Kindertennis-Konzept einfach umgesetzt« | Hengersberg
- 19.10. »Kindertennis-Konzept einfach umgesetzt« | Oberhaching
- 16.11. »Kindertennis-Konzept einfach umgesetzt« | Würzburg
In der Online-Schulung wollen wir Trainern, Jugendleitern und Helfern im Kindertraining zeigen, wie das Kindertenniskonzept im Verein Kindern den Einstieg in den Sport erleichtert und den Spaß und Lernerfolg im Training fördert.
29.09. Kindertennis-Konzept: So wird es in der Praxis umgesetzt |Online
Schulungen zum DTB-Kindertennis-Konzept
Die Praxisseminare vermittelt Trainern oder Trainerhelfern die Grundlagen des DTB-Kindertenniskonzepts in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer lernen Spiele und Übungen kennen, die durch die gesamten Entwicklungsstufen hinweg aufeinander aufbauen. Dabei orientieren sich die Übungen und Spiele an konkreten Spielsituation im Tennis.
- 21.09. »Kindertennis-Konzept einfach umgesetzt« | Hengersberg
- 19.10. »Kindertennis-Konzept einfach umgesetzt« | Oberhaching
- 16.11. »Kindertennis-Konzept einfach umgesetzt« | Würzburg
In der Online-Schulung wollen wir Trainern, Jugendleitern und Helfern im Kindertraining zeigen, wie das Kindertenniskonzept im Verein Kindern den Einstieg in den Sport erleichtert und den Spaß und Lernerfolg im Training fördert.
29.09. Kindertennis-Konzept: So wird es in der Praxis umgesetzt |Online
Ansprechpartner

Moritz Coen
Referent Vereinsberatung und Sportentwicklung / Stellv. Leiter GB 3
Telefon: 089 628179 28 Schreiben Sie eine E-Mail