
Bis Ende Juli fanden in Nord- und Südbayern wieder zahlreiche Sichtungen statt.
Im Süden kamen insgesamt 154 Jungs und 71 Mädchen der Jahrgänge 2014-2016 zu den Veranstaltungen in Dingolfing, Rosenheim, Augsburg, Herrsching und Oberschleißheim. Im Norden gab es 110 Teilnehmer:innen an vier Standorten (Bayreuth, Amberg, Würzburg und Nürnberg), was einen neuen Rekord bedeutet.
Viel Arbeit also für das vielköpfige Trainerteam, das von den Koordinatoren Thomas Völker, Wolfgang Reiner (beide Südbayern) und Christian Höhn (Nordbayern) geleitet wurde
Im September startet die Förderung
Nach aktuellem Stand erhalten nun 32 Kinder des Jahrgangs 2014 die Einladung für die überregionalen Trainingstage und für ein wöchentliches BTV-Fördertraining in Südbayern. 107 Kinder (Jg. 2014-2016) werden für die regionalen Trainingstage im Großraum München, Augsburg oder Dingolfing eingeladen. "Die anderen Kinder können im kommenden Winter an den offenen Trainingstagen teilnehmen und weitere Erfahrungen im Tennis sammeln", fasst Völker die zukünftigen Maßnahmen und Einteilungen zusammen.
Im Norden ist Höhn vor allem vom Jahrgang 2015 begeistert: "Hier haben wir vier Jungs, die aus meiner Sicht wirklich sehr gut sind und schon im Winter in die überregionalen Maßnahmen eingebunden werden." Die Fördersaison für alle gesichteten Kinder startet im September 2022.
Eltern als wichtiges Bindeglied
Damit das alles reibungslos funktioniert, wurden die Eltern im Rahmen der Sichtungstermine über den Bereich "Talentförderung und Leistungssport" im BTV und die darin angesiedelten Fördermaßnahmen informiert. Im Nachklang der Sichtungen erhalten die Kinder - respektive ihre Eltern - nun eine Mail mit dem Feedback zum sportlichen Leistungsstand und zu den empfohlenen weiteren Maßnahmen.
Ansprechpartner

Thomas Völker
Koordinator Talentförderung Südbayern
Telefon: 089 628179 33 Mobil: 0172 7507971 Schreiben Sie eine E-Mail