
Die bayerischen Einzel-Sieger und Finalisten (v.l.): Vincent Reisach, Marco Ontiveros, Justin Engel und Tamina Kochta.
Quelle: BTVEine sehr erfolgreiche Woche erlebten die BTV-Nachwuchstalente bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen. Drei Titel im Einzel und drei Titel im Doppel gingen nach Bayern. Hinzu kam eine Vizemeisterschaft im Einzel und gar vier im Doppel.
Am erfolgreichsten war der BTV in der U13-Konkurrenz. Mit Tamina Kochta (TC Aschheim), Jeanne-Ardenne Taffo Simo (TC Aschheim) und Livia Sistermann (TC Grün-Weiß Gräfelfing) bei den Mädchen sowie Marco Ontiveros (TC Penzberg), Vincent Reisach (TC Weiss-Blau Landshut) und Eric Müller (TC Raschke Taufkirchen) bei den Jungs schafften es sechs Spieler:innen ins Viertelfinale. Im rein bayerischen Halbfinale der Mädchen zwischen den Vereinskolleginnen Kochta und Taffo Simo, die sich im Viertelfinale gegen Sistermann durchsetzte, behielt Kochta klar die Oberhand und zog ins Finale ein. Dort dominierte die Aschheimerin von Beginn an und siegte souverän mit 6:0, 6:3 gegen Mariella Thamm aus Württemberg.
Bei den Jungs gewannen alle ihre Viertelfinalspiele. Nachdem Ontiveros Müller im Halbfinale schlagen konnte, kam es zum bayerischen Final-Duell mit Vincent Reisach, der zuvor gegen seinen Doppelpartner Shiro Bui aus Hessen gewinnen konnte. Ein Match auf Augenhöhe und ganz hohem Niveau lieferten sich die BTV-Talente – mit dem besseren Ende für den Ontiveros. Mit 7:6, 7:6 holte sich der Penzberger den Deutschen Meistertitel.
Im Doppelendspiel der Jungs U13 waren die vier Einzel-Halbfinalisten erneut vertreten. Die rein bayerische Paarung Ontiveros/Müller holte sich am Ende den Sieg gegen Reisach/Bui. Bei den Mädchen schafften es ebenfalls zwei bayerische Spielerinnen ins Doppelfinale, standen sich dort allerdings gegenüber.
Kochta sicherte sich nach ihrem Erfolg im Einzel gemeinsam mit Partnerin Emma Glaser aus Württemberg auch den Titel im Doppel. Mit 6:1, 6:1 gewannen die beiden gegen Marisol Weidenfeld (GW Luitpoldpark München) mit Partnerin Katalin Kormos aus Aachen.
Einen weiteren Titel holte Justin Engel (ATV 1873 Frankonia Nürnberg) nach Bayern. Als Topgesetzter bei den U16-Junioren galt der Nürnberger schon von Beginn an als Favorit. Souverän konnte er sich auch ins Finale spielen, wo er Max Stenzer vom Tennis-Verband Niederrhein gegenüber stand. Nach verlorenem ersten Satz fand Engel wieder ins Spiel zurück, wurde sicherer und dominierte im zweiten und dritten Satz - 2:6, 6:1, 6:2 hieß es am Ende. In derselben Altersklasse bei den Mädchen schafften es Lea Aschenberger und Amelie Heijtmanek (beide GW Luitpoldpark München) bis ins Viertelfinale, mussten sich dort allerdings in drei Sätzen geschlagen geben. Den zweiten Platz im Doppel bei den U16-Junioren erreichte Sydney Zick (TC Dachau) mit seinem Partner Lieven Mietusch aus Baden.

Gemeinsam mit Partnerin Sonja Zhenikova (rechts) holt sich Michelle Khomich (links) den U14-Doppeltitel.
Quelle: BTVMichelle Khomich (TC Rot-Weiß Gersthofen) konnte sich bei den U14-Juniorinnen bis ins Halbfinale spielen. Wie bereits in den beiden vorangegangenen Meisterschaften, musste sie gegen die Topgesetzte Sonja Zhenikova vom Tennis-Verband Berlin-Brandenburg ran. Dieses Mal hatte Khomich im Einzel nur wenige Chancen und unterlag ihrer Doppelpartnerin mit 0:6, 1:6. Allerdings war Khomich dann im Doppel erfolgreich und holte sich mit Zhenikova den Titel. Bei den U14 Jungs war kein BTV-Spieler im Einzel-Viertelfinale vertreten. Dafür standen Jaron Held (TC Schwaben Augsburg) und Ben Hornecker (Münchner Sportclub) knapp vorm Titelgewinn im Doppel. Leider mussten sich die beiden im Match-Tiebreak mit 1:6, 6:3, 8:10 gegen das Duo aus dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen, Viggo Wagenknecht und Niels McDonald, geschlagen geben.
Die BTV-Trainer Lars Uebel, Korbinian Appl, Tobias Summerer, Christian Höhn, Thomas Völker und Bernhard Noha waren in Ludwigshafen als Betreuer mit dabei und ziehen ein positives Fazit: „Der BTV war mit den über 40 Teilnehmer:innen nicht nur in der Breite stark vertreten, auch in der Spitze war es eine sehr erfolgreiche Meisterschaft mit drei Einzel und drei Doppeltiteln. Die Jungs und Mädels haben eine starke Leistung gezeigt“, so Bernhard Noha Leiter Leistungssport Dezentral.
Ansprechpartner

Bernhard Noha
Leiter Leistungssport Dezentral (Stellv. Leiter GB 4)
Telefon: 089 628179 32 Mobil: 0172 8216384 Schreiben Sie eine E-Mail