
Ein großes BTV-Team empfängt die Vereinsvorsitzenden (von links): Hans Rußwurm (BTV-Regionalvorstandsmitglied Südbayern), Helmut Schmidbauer (BTV-Präsident), Patrik Kühnen (Turnierdirektor), Sabine Mayer (BTV-Vizepräsidentin) und das BTV-Vereinsberatungsteam.
Quelle: BTVAls Dankeschön für die geleistete Arbeit der bayerischen Tennisclubs hat der BTV zum traditionellen „Tag der Vorstände“ zu den BMW Open eingeladen. Insgesamt 100 Vertreter aus 50 Vereinen aus ganz Bayern waren der Einladung zum ATP 500er-Turnier nach München gefolgt.
Nach Sektempfang und Begrüßung durch BTV-Präsident Helmut Schmidbauer und Turnierdirektor Patrik Kühnen im Clubhaus des MTTC Iphitos konnten die Vereinsvertreter mit den BTV-Vereinsberatern Marco Kummer (Südbayern) und Lukas Emmerling (Nordbayern) in Kontakt treten, um sich Tipps für ihre Vereinsarbeit zu holen. Jeder Club erhielt einen Quick-Check, der die wichtigsten Eckdaten des Vereins kurz analysierte.

Die eingeladenen Vereinsvertreter mit BTV-Präsident Helmut Schmidbauer und BTV-Vizepräsidentin Sabine Mayer vor dem Clubhaus des MTTC Iphitos
Quelle: BTV„Die Mitgliederzahlen in den bayerischen Tennisvereinen sind im letzten Jahr weiter gewachsen. Das ist der Qualität der guten Arbeit in den Vereinen zu verdanken, die ihre Mitglieder zu unserem tollen Sport bewegen“, sagte BTV-Präsident Helmut Schmidbauer im Beisein von BTV-Vizepräsidentin Sabine Mayer und Regionalvorstandsmitglied Südbayern Hans Rußwurm. Highlight für die eingeladenen Vereinsvorsitzenden war es anschließend, die Matches auf dem neuen Center Court, unter anderen mit Titelverteidiger Jan-Lennard Struff live zu verfolgen. „Wir werden Spitzentennis bei Spitzenwetter sehen, besser geht’s nicht“, kündigte Schmidbauer an. Neben dem zahlreichen Erscheinen der Vereinsvertreter freute sich der BTV-Präsident auch über die Wild Cards für bayerische Talente wie Justin Engel, die ihnen den Start beim größten Tennisturnier in Bayern ermöglichen.

Turnierdirektor Patrik Kühnen (li.) und BTV-Präsident Helmut Schmidbauer begrüßen die Vereinsvertreter
Quelle: BTVWunderbarer Tennistag in München
Turnierdirektor Patrik Kühnen gab den Clubfunktionären aktuelle Hintergrundinformationen zu den anstehenden Top-Partien mit auf den Weg: Im dritten Spiel des Tages auf dem Center Court wird nach der verletzungsbedingten Absage des französischen Publikumslieblings Gael Monfils der erst 17 Jahre alte Berliner Qualifikant Diego Dedura-Palomero als Lucky Loser das Spiel gegen den an acht gesetzten Kanadier Denis Shapovalov bestreiten.
„Wir stehen dafür, dass wir jungen Spielern eine Chance geben, auf dieser großen Bühne vor so vielen Zuschauern zu spielen, sich auszuprobieren und auch zu gewinnen“, sagte Kühnen vor dem Start in einen wunderbaren Tennistag bei den BMW Open.
Ansprechpartner

Moritz Coen
Referent Vereinsberatung und Sportentwicklung / Stellv. Leiter GB 3
Telefon: 089 628179 28 Schreiben Sie eine E-Mail