
Anastasia Wirges
Quelle: Julia SeemüllerIm Finale der Damen traf die an Position eins gesetzte Angelina Wirges (DTV Hannover, Nr. 19 der deutschen Damen-Rangliste) auf die Titelverteidigerin Sarah Gronert (TSC Hansa Dortmund, Nr. 21 DTB). Gronert musste beim Stand von 5:7, 3:1 leider verletzungsbedingt aufgeben. Wirges sicherte sich damit den Titel sowie 2.600 Euro Preisgeld und ein Wellness-Wochenende im monte mare Hotel Andernach. Sabrina Rittberger (Münchner Sportclub), an Nummer drei gesetzt, war nach dem Sieg gegen ihre jüngere Schwester Annika im Halbfinale an Gronert gescheitert.

Ivan Nedelko
Quelle: Julia SeemüllerBei den Herren setzte sich der an Nummer sechs gesetzte Ivan Nedelko (TC Metzingen, Nr. 102 der DTB Herren) gegen den topgesetzten Evgeny Karlovskiy (Bremer Tennis-Club von 1912, Nr. 21 DTB) in zwei Sätzen mit 6:3, 6:2 durch. Karlovskiy hatte bereits in Runde eins gegen Timo Meyer vom TSV Haar hart kämpfen und einen Matchball abwehren müssen. Im Finale dominierte Nedelko mit sicherem Grundlinienspiel und gewann erstmals den Titel in Schliersee. Für den an Position zwei gesetzten Kai Lemstra (TC Schießgraben Augsburg) kam das Aus im Viertelfinale gegen Nedelko.

Siegerehrung der Herren (v.l.): Christian Reicherseder (Turnierdirektor), Achim Stauder (Betriebsleiter monte mare Schliersee), Evgeny Karlovskiy, Ivan Nedelko, Werner Zehrer (1. Vorstand TC Schliersee) mit Ballkindern
Quelle: Julia SeemüllerErstmals kamen heuer Ballkinder zum Einsatz – ein Highlight für die Kinder des TC Schliersee und der SG Hausham. Finalist Karlovskiy war begeistert: „Ich spiele sehr viele Turniere – aber so tolle Ballkinder habe ich selten erlebt.“ Nach 128 Matches und über 600 „verspielten“ Bällen gingen die diesjährigen monte mare masters zu Ende. Werner Zehrer, Vorstand des TC Schliersee, resümierte begeistert: „Ein großartiges Turnier, eine tolle Atmosphäre – unser Dank gilt allen Helfern, Partnern, Unterstützern und den vielen Zuschauern.“
Alle Ergebnisse unter diesem LINK.
Ansprechpartner
