Nach langer Planung und letztendlich viel Einsatz und Schweiß, ist die Tennisplatzsanierung beim SVH abgeschlossen. Durch den schlechten Zustand der Plätze 3 und 4 war es nötig, diese von Grund auf zu erneuern. Bereits Anfang 2019 begann die Vorstandschaft mit den Planungen. Zuerst musste die Finanzierung geklärt werden. Durch die Unterstützung der Gemeinde Hunderdorf mit den Bürgermeistern Hans Hornberger und Max Höcherl, des BLSV und der Eigenleistung des SVH, konnte die finanzielle Last gestemmt werden. Die bewilligten Posten umfassten die Sanierung der Plätze 3 und 4, die Installation eines höheren Ballfangzauns und einer Flutlichtanlage.
SV Hunderdorf

Verein
Gründung: 1978
Vereinsnr: 03088
Adresse
Am Sportplatz
94336 Hunderdorf
E-Mail: matthias.bugl@gmx.de
Plätze
Freiplätze: 4
Hallenplätze: 0
Wettspielplätze: 4
Mitglieder
Insgesamt: 174
Jugendliche: 49
Erwachsene: 125
Aktuelles
-
-
Einweihungsmatch der sanierten Plätze
Die volle Unterstützung der Gemeinde wertschätzt dadurch die gute Jugendarbeit des SVH, welche einer der Hauptgründe für die Bewilligung des Zuschusses für die Sanierung und den Ausbau war. Außerdem ausschlaggebend war die generell sehr gute Entwicklung der Tennisabteilung in den zurückliegenden Jahren, in der die Mitgliederzahlen, hier auch vor allem im Jugendbereich, stetig gesteigert werden konnten.
Die Einweihung des Platzes wurde aufgrund der CV Beschränkungen auf ein Minimum beschränkt. Somit oblag es den fleißigsten Helfern des SVH mit einem Doppel die ersten Bälle auf den neuen Plätzen zu schlagen.
Im Bild v. l. Karl-Heinz Schießl, Matthias Bugl, Erich Hager, Christopher Hanner
-
Jahresabschlussfeier
Abteilungsleiter Matthias Bugl bedankte sich für gute Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung. Vieles wurde in Angriff genommen und umgesetzt und verlangte viel Zeit ab. Auch im nächsten Jahr steht mit der Sanierung der Plätze 3 und 4 und dem Bau einer Flutlichtanlage einiges auf der Agenda, deren Umsetzung tatkräftig vom neuen Platzwart Karl-Heinz Schießl begleitet werden wird. Dank ging auch an das unermüdliche Trainerteam Heinz Hentschirsch und Andreas Diewald ohne deren Einsatz der stetige Zuwachs im Jugendbereich nicht möglich gewesen wäre. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Tennisschule Klenovics und mit Verena Krieg, in der neu geschaffenen Funktion als Jugend- und Breitensportwart, blickt man in eine gesicherte Zukunft im Jugendbereich. Das Bild zeigt die Teilnehmer an den Doppelmeisterschaften.
-
Vorstandschaft der Abteilung Tennis des SV Hunderdorf
Neue Vorstandschaft der Abteilung Tennis des SV Hunderdorf: Abteilungsleiter: Mathias Bugl; Stellvertreter: Christopher Hanner; Kassenwart: Armin Mauerer; Schriftführerin: Elisabeth Naimer; Sportwart/-und Vereinsadministrator: Ewald Scherl; Jugend- und Breitensportwart: Verena Krieg; Schüler- und Jugendleiter: Andreas Diewald; EDV- und Öffentlichkeitsbeauftragter: Florian Schötz; Vergnügungswart: Veronika Hanner und Teresa Prietsch; Platzwart: Karl-Heinz Schießl; Beisitzer: Heinz Hentschirsch und Erich Hager
-
Jugend Vereinsmeisterschaften
Die Vereinsmeisterschaften des SV Hunderdorf wurden erstmals Altersklassen übergreifend am gleichen Tag ausgeführt. So waren von den zahlreichen Zuschauern spannende Matches der Schüler, Jugend und Erwachsenen zu verfolgen.
Hierbei erfolgreich waren bei den U8 Sophia Papp vor Eva Altmann. Bei den U10 setzte sich im Finale Valentin Kilger gegen Veronika Perl durch. Der U12 Vereinsmeister ist Fabio Dietl, die Zweitplatzierte Julia Greindl. Im U14 Endspiel konnte Valentin Scherz die Oberhand über Jasmin Huber behalten. Und bei der U16 heißt der neue Vereinsmeister Max Schießl, der sich gegen Korbinian Seidl behaupten konnte.
-
Senioren VereinsFlorian Schötz, Verena Krieg, Claudia Miedaner, Matthias Buglmeisterschaften
Bei den Damen setzte sich Claudia Miedaner gegen Verena Krieg durch. Im Halbfinale standen Veronika Hanner und Teresa Prietsch. Ins Herrenfinale spielten sich Matthias Bugl und Florian Schötz, gegen ihre Gegner Armin Mauerer und Ewald Scherl, vor. Florian Schötz konnte seinen Titel in einem spannenden Match verteidigen.
Nach den beendeten Endspielen übernahmen Jugendsportwart Verena Krieg und Sportwart Ewald Scherl die Siegerehrungen. Zur im Anschluss stattfindenden Abschlussfeier konnten wieder viele Mitglieder begrüßt werden, die zusammen die beendete Wettspielsaison gebührend ausklingen ließen.
Ansprechpartner
Christopher Hanner
Stellvertretende/r Abteilungsleiter/in
Telefon: 09961 5689500 Mobil: 0176 47024138 Schreiben Sie eine E-MailKarlheinz Schiessl
Platzwart/in
Telefon: 09422 2981Matthias Bugl
Schiedsrichter-Obmann(frau)
Telefon: 09422 4875 Mobil: 0171 3673124 Schreiben Sie eine E-MailVeronika Hanner
Vergnügungswart/in
Telefon: 09961 5689500 Mobil: 0176 41618321 Schreiben Sie eine E-Mail