Karl Dinzinger neuer Regionalvorsitzender Südbayern

Der wichtigste Tagesordnungspunkt der 2. Regionalkonferenz Süd im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck brachte auch das wichtigste Ergebnis. Karl Dinzinger wurde einstimmig zum neuen Regionalvorsitzenden gewählt. Der Straubinger, auch 1. Vorstand des dortigen TC Rot-Weiß, war bisher Regionalvorstand für Finanzen und folgt nun auf den aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Peter Schweyer.
Karl Dinzinger begrüßte die Vertreter von 51 Vereinen. Er betonte, dass es ihm nicht leicht falle, angesichts dessen, was in der Ukraine geschehe, zum Tagesgeschäft überzugehen. Er bat die Anwesenden sich wegen der vielen Opfer und Toten des Ukrainekrieges und für alle verstorbenen Tennisfreunde für eine Trauerminute zu erheben. Dinzinger dankte seinem Vorgänger Peter Schweyer für seine geleistete Arbeit für den BTV. Im Fokus der letzten Monate seien zweifellos die intensiven Herausforderungen im Geschäftsbereich Sport mit der komplexen Gruppeneinteilung und den zahlreichen Sonderwünschen der Vereine gestanden.
Manfred Mayer, jahrelang Bezirksvorstandsmitglied für Finanzen in Niederbayern, auch er wie Dinzinger aus Straubing, stellte sich kurz vor und wurde einstimmig als Regionalvorstand für den Geschäftsbereich 2 (Finanzen und IT) gewählt. Josef Eisenberger, Regionalvorstand Talentsuche und –förderung, wurde zum stellvertretenden Regionalvorsitzenden bestimmt.
Hans Rußwurm, Regionalvorstand Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung, erläuterte die Aufgaben der dringend gesuchten Landkreisbeauftragten, insbesondere die Vertretung der Interessen und Nöte der Vereine aus den Landkreisen. 28 Beauftragte seien bereits akquiriert worden. Rußwurm ging auch auf weitere Themenbereiche seines Geschäftsbereichs ein, so die Unterstützung für Trainer und Kindergarten/Schule, Talentino-Kleinfeld-Cups und Ball-Olympiaden und die neue Struktur der C-Trainer-Ausbildung. Rußwurm berichtete für den entschuldigten Josef Eisenberger von den Südbayerischen Hallenmeisterschaften, von den Förderstrukturen des BTV und von der Initiative für mehr Kids-Tennisturniere.
Jürgen Peschanel, verantwortlich für den Bereich Sport, verwies auf die enorme Steigerung der Mannschaftszahlen in der Winterrunde und schilderte detailliert die Vorgehensweise bei der höchst umfangreichen Gruppeneinteilung und Terminplanung für die Region Südbayern.
Georg Kammerer, Ehrenvorsitzender des Tennisbezirk Niederbayern, schlug der Versammlung die Entlastung der Regionalvorstandschaft vor, die einstimmig erteilt wurde.
Klaus Wiesbeck erhielt von Karl Dinzinger die BTV-Ehrennadel in Bronze. Er war über 20 Jahre ehrenamtlich für den SV Wendelskirchen tätig
Marco Kummer, Vereinsberater Südbayern, erläuterte am Beispiel des TC Adelsried, einem kleinen Dorfverein, und der DJK Ingolstadt, einem kleinen städtischen Verein, die positive Entwicklung, die mit Hilfe der vereinsspezifischen Angebote des BTV möglich sei.
Dinzinger bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und lud schon jetzt zur 3. ordentlichen Regionalkonferenz Süd im Frühjahr 2023 ein.