
Die Tennis-Starter Tomi und Markus bei ihrer ersten Trainerstunde.
Quelle: SV-DJK TaufkirchenMit dem Generali Tennis Starter hat sich der Deutsche Tennis Bund und seine Landesverbänden, wie auch der BTV, zusammen mit der Generali, als Ziel gesetzt, den Zugang zum Tennissport zu erleichtern und ein spezifisches Angebot zu schaffen. Doch wie binde ich die Tennis Starter nach dem ersten Kontakt an meinen Verein und wie integriere ich diese in mein Vereinstraining?
Ein Verein der viele Tenniseinsteiger und –wiedereinsteiger durch den Generali Tennis Starter für sich gewinnen konnte war der SV-DJK Taufkirchen. Thomas Jung war einer der Tenniseinsteiger, der im Mai 2021 zum ersten Mal auf die Aktion Generali Tennis Starter aufmerksam wurde. „Das passte wie die Faust aufs Auge“, sagt Tomi rückblickend. Denn der 37-Jährige wollte mal was anderes machen als Surfen und Snowboarden, wollte weg vom Actionsport und hin zu einer Sportart, die er das ganze Jahr über ausüben kann. Gemeinsam mit seinem Freund Markus hat er sich direkt über die Plattform starter.tennis.de den passenden Verein gesucht: „Ich wohne in München-Giesing, mein Kumpel im Osten etwas außerhalb Münchens, und so sind wir genau in der Mitte beim SV-DJK Taufkirchen gelandet“, erklärt Tomi. „Der ganze Anmeldeprozess verlief unkompliziert, es hat alles super funktioniert – und wie sich dieser erste Impuls weiterentwickelt hat, hätte natürlich keiner von uns gedacht.“
Schon im Mai gab es bei Moritz Coen, dem Vereinsverantwortlichen für den Generali Tennis Starter, die erste, kostenlose Trainerstunde – es war der Anfang einer neuen Leidenschaft. Nach einem anschließenden, achtstündigen Anfängerkurs trat Tomi mit Markus und einem weiteren Freund dem Club bei und steht nun mehrmals wöchentlich auf dem Platz, auch neue Tennisbekanntschaften hat Tomi schon geschlossen. „Ich glaube, keiner hat im August auf unserer Anlage häufiger gespielt als er“, sagt Moritz Coen schmunzelnd. Wenn Tomi, Einkäufer eines großen Münchner Sporthauses, so weitermacht, wird er schon bald in den Wettspielbetrieb einsteigen, wie er offen gesteht: „Wenn ich weiter so Gas gebe und drei bis viermal pro Woche spiele, ist das schon ein Ziel von mir.“
Die vielen Tennis Starter, die in Taufkirchen aufschlagen, können entweder selbst eine Stunde auf dem Tennisplatz spielen oder eine kostenlose Trainerstunde buchen. Der Verein sammelt die Interessierten Tennisspieler in einer gemeinsamen Schnupperstunde und bietet mit einem achtwöchigen Fast Learning Kurs auch ein Nachfolgeangebot. „Die Teilnehmer sind motiviert, haben Tennis für sich entdeckt und wollen weitermachen. Sehr viele nehmen jetzt bei uns Training und es sind mehrere Trainingsgruppen entstanden. Acht Neulinge sind auch bei uns in den Verein eingetreten.“, so Coen.
Damit die neuen Tennisspieler:innen des Generali Tennis Starter in den Verein kommen, ist es wichtig ein Angebot nach dem Schnuppertraining oder der Tennisstunde anzubieten. Einsteigerkurse für Erwachsene wie >>Fast Learning oder >>Tennis Xpress sind Beispiele mit denen Vereine diese integrieren können. Aber auch Trainingsschnupperstunden oder Probemitgliedschaften geben einen Anreiz die Mitgliedschaft zu beantragen.
Weitere Informationen zum Mitgliedergewinnungsprojekt Generali Tennis Starter finden Sie >>hier.
Ansprechpartner

Moritz Coen
Referent Vereinsberatung und Entwicklung / Stellv. Leiter GB 3
Telefon: 089 628179 28 Schreiben Sie eine E-Mail