
Trainingsgruppe von Spielern mit Beeinträctigung mit Trainer und Inklusionsbeauftragten Prof. Rauchenzauner (rechts)
Quelle: Foto: TC NeugablonzDer erste Inklusionstag des Allgäuer Vereins war ein voller Erfolg!
Professor Dr. Markus Rauchenzauner, Mitglied des Vereins und Chefarzt der Pädiatrie der Kliniken Kaufbeuren-Ostallgäu initiierte die Veranstaltung und stellte den Kontakt zur Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren her. Bei dem Aktionstag war er aktiv als Trainer tätig. Weitere Unterstützung erhielten die Trainer und Vereinsverantwortlichen von Peter Seidl, dem BTV- Rollstuhltennisbeauftragten.
So konnten neben den zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ohne Einschränkung, die an dem Tag zum Schnuppern kamen, auch Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und mit Sehbehinderung trainiert werden. Seidl gab außerdem eine Demonstration im Rollstuhltennis und stand als Spielpartner zur Verfügung.

TC Neugablonz wird BTV-Inklusionsstützpunkt
Nachdem der Aktionstag so gut geglückt ist und mit dem Kinderneurologen Rauchenzauner der perfekte Inklusionsbeauftragte im Verein ist, lag der nächste Schritt auf der Hand. Der TCN wurde Inklusionsstützpunkt. Das heißt, er ist beim BTV als einer von mittlerweile 22 Vereine gelistet, die ein Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung anbieten. „22 Vereine sind zwar schon ein toller Erfolg, aber eigentlich noch viel zu wenig!“, sagt Sabine Mayer, Vizepräsidentin im Geschäftsbereich Vereinsberatung und Sportentwicklung. „Inklusion ist kein Luxus. Inklusion ist ein Menschenrecht. Das ist mein Lieblingszitat von Gudrun Kellermann, wenn es um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung geht“, so Rauchenzauner. Daher ist es von großer Bedeutung, dass wir in Bayern ein breites Netzwerk an Inklusionsstützpunkten schaffen.
TCN-Vorstand Dr. Markus Groß hat schon weitere Pläne und weitreichende Visionen für den Club: „Im weiteren Verlauf wollen wir dann auch regelmäßige Trainings oder sogar Wettkampfteilnahmen umsetzen. Die Ideen und Pläne reichen sogar so weit, dass beim TCN in Zukunft überregionale Stützpunkttrainings für Special Olympics-Athleten angeboten werden könnten“, berichtet Groß.
Möchte auch Ihr Verein Inklusionsstützpunkt werden? Dann zögern Sie nicht, den BTV zu kontaktieren! Alle Informationen finden Sie >hier im BTV-Portal unter der Rubrik Paratennis.
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail