Freuen Sie sich auch schon auf die kommende Sommersaison und die Punktspiele? Dann machen Sie sich doch im Frühjahr 2025 fit in den Tennis-Regelwerken. Der Bayerische Tennis-Verband bietet von Ende Januar bis Mitte März zwei Ausbildungslehrgänge zur Lizenz C-Oberschiedsrichter (C-OSR) an. Die gesamte Ausbildung sowie die abschließende Prüfung werden komplett online in der semivirtuellen Umgebung des BTV-Campus abgewickelt. Präsenzveranstaltungen gibt es keine mehr.
Jeder Verein sollte mindestens einen C-OSR mit gültiger Lizenz oder einen OSR mit einer höheren Qualifikation in den Reihen seiner Mitglieder besitzen, um zum Beispiel alle Mannschaftsführer im Frühjahr auf die bevorstehende Medenrunde aus regeltechnischer Sicht vorzubereiten. Interessenten können jetzt ganz einfach von zu Hause aus und zeitlich flexibel die Ausbildungsinhalte erarbeiten. Unterstützt werden die Teilnehmer von einem fünfköpfigen Aus- und Fortbildungsteam (siehe >>HIER im BTV-Portal).
Pro Ausbildungslehrgang können bis zu 180 Interessenten teilnehmen:
- Fr. 31.01. bis So. 16.02.2025 (Anmeldeschluss Mo. 27.01.2025)
- Fr. 28.02. bis So. 16.03.2025 (Anmeldeschluss Mo. 24.02.2025)
Ein Ausbildungslehrgang beinhaltet die Themenbereiche „BTV-Schiedsrichterordnung“, „ITF-Tennisregeln“, „Spiel ohne Schiedsrichter“ und „BTV-Wettspielbestimmungen“ (Teil 1 und 2). Begleitend zur Ausbildung gibt es zudem ein „Fragenforum“, das vom Lehrteam betreut wird. Zusätzlich wird am mittleren Wochenende eine Videokonferenz mit dem Lehrteam angeboten, bei der offene Fragen erörtert werden können. Den Abschluss eines Lehrgangs bildet eine 60-minütige Multiple Choice Prüfung, welche aus 40 Fragen besteht und ebenfalls online stattfindet.
Jeder Teilnehmer kann für sich selbst entscheiden wie schnell er die einzelnen Themenbereiche durcharbeitet und jeweils abschließt, bevor er zur abschließenden Theorieprüfung antritt. Die maximale Lehrgangsdauer liegt bei 17 Tagen, in denen auch die Theorieprüfung enthalten ist. Wer möchte, kann aber auch alles an einem Stück durcharbeiten und die Prüfung ablegen.
Die Anmeldung zum Ausbildungslehrgang zum C-OSR erfolgt wie gewohnt über den BTV-Veranstaltungskalender mit den Zugangsdaten von mybigpoint. Nach dem Anmeldeschluss bekommen die Teilnehmer den Link und die Zugangsdaten zum BTV-Campus von der BTV-Geschäftsstelle zugeschickt und können sofort mit der Ausbildung eigenständig beginnen.