
Peter Smith-TC Pasing
Im Jahr 2022 wurde Peter James Smith für „besondere Verdienste um den Sport in München“ im Rahmen des Empfangs der Münchner Sportorganisatoren im Festsaal des Alten Rathauses von Sportbürgermeisterin Verena Dietl die Ehrennadel in Bronze der Landeshauptstadt München verliehen.
Peter Smith (Trainerlizenz: Elite Professional USPTA) stammt aus einer „tennisverrückten" Familie. Geboren in Neuseeland kam er schon in jungen Jahren als Tennistrainer nach Deutschland. Seit 1981 ist er Trainer beim TC Pasing. Er arbeitet nebenberuflich 30 Stunden die Woche.
In dem Verein schafft er es Jahr für Jahr Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene für den Tennissport zu begeistern. Der TC Pasing hatte nach einem Boom in den 90ger-Jahren viele Mitglieder verloren. Die Trendwende kam 2007 als auf sein Betreiben hin das Spielverbot für Kinder und Jugendliche am Abend aufgehoben wurde. Eltern konnten nun nach Feierabend mit ihren Kindern spielen. Damit hat er auch den Grundstein für den Mitgliederzuwachs gelegt. Seit 2007 wächst der TC Pasing kontinuierlich von 225 Mitgliedern in 2007 auf 425 Mitglieder heute.
Peter hat einen gut funktionierenden Mechanismus etabliert. In den Sommerferien organisiert er regelmäßig Tenniscamps. Hier gibt es den ersten Kontakt mit den Kindern aber auch zu den Eltern. Einige der Kinder möchten immer gerne weiterspielen und nehmen nach den Camps weiter Training. Peter schafft es oft sehr geschickt auch die Eltern mit in den Club zu ziehen, da es doch viele gibt, die in ihrer Jugend bereits Tennis gespielt haben.
So gelingt es immer wieder ganze Familien für den Club als Mitglieder zu gewinnen. In den letzten Jahren entstanden so Damen- und Herrenmannschaften der Altersklassen 40 und 50. Bestehend aus Eltern, die wegen ihrer Kinder in den Tennisclub eingetreten sind. Damit ist es auch gelungen, dem Verein eine vitale und zukunftsfähige Altersstruktur zu verleihen. Der TC Pasing hat dank Peters Engagement seit Jahren einen Anteil an Kindern und Jugendlichen von ca. 45 Prozent. Das bildet die Basis für den sportlichen Erfolg unserer Jugendmannschaften. So hat er es schon öfter geschafft Bambinis in ihrer ersten Saison zur Meisterschaft zu führen. Auch gelang es ihm immer wieder Mannschaften bei Jungs als auch Mädchen so zu formen, dass diese von den Bambinis durchgängig bis zu den Junior:innen Meisterschaften gewannen- nie auf höchsten Niveau - dafür aber immer garantiert mit großem Spaß am Sport.
Die Jugendlichen verabreden sich neben dem Training untereinander zum Tennisspielen und haben Spaß an der Sache. Auch wenn das Gelächter manchmal recht laut ist, so steht die Freude, die mit dem Sport und dem Verein in Verbindung gebracht wird im Vordergrund. Daher ist „quiet please" beim TC Pasing nicht die oberste Regel.
Dennoch sind Peter Smith Werte und Umgangsformen sehr wichtig. Er steht für sie ein und fordert sie auch von den Kids. Die Eltern wissen es sehr zu schätzen, dass Peter nicht mit sich verhandeln lässt, wenn es um Umgangsformen und Werte geht. Eine freundliche, offene und persönliche Begrüßung als auch Verabschiedung gehört ebenso zum Standard wie das Einhalten der Platzregeln oder der Respekt gegenüber Mitspielern und Gegnern. Eltern vertrauen darauf, dass ihre Kinder bei
uns gut aufgehoben sind und vertrauen Peter zu 100%. „Das macht für mich als Vorstand eines Breitensportvereins einen perfekten Trainer aus. Er vermittelt nicht nur Technik, Taktik und trainiert die Physis, sondern er sieht hinter jeder Person den Menschen und ist ein tolles Vorbild, wie man in einer Gesellschaft gut miteinander umgeht“, so Christian Daiber, 1. Vorstand TC Pasing. „Er hat den größten Anteil daran, dass der TC Pasing heute da steht, wo er ist und dass unser Verein ein Ort der Fröhlichkeit und des Gemeinsinns ist. Peter kann nicht mit großen Trophäen aufwarten, aber jedes Kind, das lachend auf dem Tennisplatz steht und mit Freude Tennis spielt wiegt schwerer als jeder Pokal.“
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Entwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail