
BMW, Pokal, Lederhose - the winner takes it all: Holger Rune
Quelle: BTVZum zweiten Mal in Folge heißt der Sieger der BMW Open by American Express Holger Rune.
München. Was für ein Drama, was für ein Endspiel der BMW Open by American Express. Die Neuauflage des Finals von 2022 war nichts für schwache Nerven und wieder war es Holger Rune, der als Sieger vom Platz gehen durfte, auch wenn es lange nicht danach ausgesehen hatte.
Den ersten Satz hatte der Titelverteidiger gegen Botic van de Zandschulp, der im vergangenen Jahr krankheitsbedingt hatte aufgeben müssen, mit 6:4 gewonnen. Danach nahm das Drama seinen Lauf. Im zweiten Satz ging nicht mehr viel bei Rune zusammen, er wirkte angeschlagen, verlor diesen Durchgang mit 1:6 und wurde zu Beginn des dritten Satzes an der Schulter behandelt.
Beim Stande von 5:2 für den Niederländer glaubten nur noch die Wenigsten an den Titelverteidiger, der aber gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Match, in einem Spiel, dass dann sehr von Taktik geprägt war. Rune konnte nicht mehr durchziehen, van de Zandschulp tat sich schwer damit umzugehen und lies sich von den Problemen seines Gegners aus der Ruhe bringen. Insgesamt vier Matchbälle konnte der Niederländer in einer dramatischen Endphase nicht verwandeln – Holger Rune machte es besser und nutzte seine erste Chance im Tiebreak zum 7:3 (6:4; 1:6; 7:6). Mit einen Jubelschrei ließ er sich in den Sand fallen und war völlig fertig: „Ich war total erschöpft, aber ich wollte bis zum Schluss alles geben. Ich habe mich fürchterlich gefüllt, das war ein einziger Kampf für mich.“ Holger Rune durfte also seinen zweiten Titel bei den BMW Open by American Express feiern, mit traditioneller Lederhose von Meindl und dem vollelektrischen Siegerfahrzeug, einen BMW i4 M50. Botic van de Zandschulp versuchte die Niederlage positiv zu sehen: “Ich habe Taylor Fritz geschlagen, die Nummer zehn der Welt und ich habe gegen die Nummer sieben der Welt Matchbälle gehabt“. Ob er wiederkommt, konnte Botic van de Zandschulp noch nicht sagen.

Alexander Erler schlägt zum Titelgewinn auf
Quelle: BTVDoppeltitel an Erler/Miedler
Beim Doppelfinale hing ein Hauch von Davis-Cup-Atmosphäre über dem Center Court. "Deutschland gegen Österreich" kündigte Stadionsprecher Ralf Exel an. Mit Kevin Krawietz und Tim Pütz auf der einen und Alexander Erler und Lucas Miedler auf der anderen Seite standen sich die beiden besten Doppel der Turnierwoche gegenüber. Deutlich mehr Fans unterstzützten das deutsche Duo, doch die Anfeuerungsrufe halfen nichts. Erler / Miedler war an diesem Tag einfach zu stark, überzeugten mit starken Services, knallharten Returns und gefühlvollen Volleys. Hochverdient sicherten sich die sympathischen Österreicher mit 6:3, 6:4 den Titel bei den BMW Open by American Express 2023.

Jaron Held, Vincent Dullinger und BTV-Präsident Helmut Schmidbauer (v.l)
Quelle: BTVDullinger gewinnt Rudi Berger Cup
Was war das für ein spannendes Duell zwischen Jaron Held (TC Schießgraben Augsburg) und Vincent Dullinger (STC Oberland). Etwas mehr als zwei Stunden dauerte das Finale des Rudi Berger Cups, ehe Dullinger mit seinem dritten Matchball den 6:7, 6:1, 7:5-Erfolg sicherte. Der 16-jährige Oberbayer lag im entscheidenden Satz schon 5:1 vorne, musste am Ende aber noch mächtig zittern, ehe er den Sack zumachen konnte. Zwischendurch säumten zahlreiche Zuschauer die Begegnung auf Court Nummer 1 - die Youngster bedankten sich für das Interesse mit vielen spektakulären Ballwechseln. Bei der Siegerehrung überreichte BTV-Präsident Schmidbauer Sieger Dullinger einen Gutschein. Darin enthalten: Eine Wildcard für die Dunlop Bavarian Junior Championships - ein hochklassiges ITF-Jugendweltranglistenturnier im Juli in Fürth. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse Rudi Berger Cup 2023
Finale:
- Vincent Dullinger (STC Oberland) - Jaron Held 6:7, 6:1, 7:5 (TC Schießgraben Augsburg)
Halbfinale:
- Vincent Dullinger - Lovis Bertermann (TC Großhesselohe) 6:2, 6:2
- Jaron Held - Timo Meyer (TSV Haar) 6:2, 7:6