
Eingerahmt von den Referenten Timo Janzen (ITF Gold Badge Chair Umpire) und Patrick Mackenstein (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen im DTB) sowie rechts Sören Friemel (ITF Gold Badge Supervisor) freuten sich Alexander Khomich, York Wille, Lucas Rab und Kathleen Donij (von links) über die erfolgreiche Teilnahme beim B1-Seminar in Wetzlar.
Vom 24. bis zum 26. März 2023 fand das B1-Seminar in Wetzlar statt. Vier bayerische C-Stuhlschiedsrichter (Alex Khomich, Lucas Rab, York Wille und Kathleen Donij) hatten die Ehre und wurden zu diesem Ausbildungslehrgang eingeladen. Geleitet wurde das Seminar von Patrick Mackenstein, Sören Friemel und Timo Janzen.
Die Anreise begann bereits am Donnerstagnachmittag. Auf der gemeinsamen Autofahrt von Augsburg aus wurde bereits intensiv gelernt und über den Lernstoff, der uns im Voraus zugeschickt wurde, ausgetauscht. Am Freitagvormittag wurde noch kurz gemeinsam gefrühstückt und mit den anderen Schiedsrichtern, die ebenfalls zum Seminar eingeladen wurden, Bekanntschaft gemacht, als es dann schon losging mit den ITF Rules of Tennis. Nach einigen Pausen wurde nachmittags der Code Of Conduct behandelt. Die ausführliche Theorie wurde unterstützt durch interaktive Fragen und Fälle. Die Seminarleiter und auch viele Teilnehmer haben dabei von eigenen Erfahrungen und lustigen Fällen auf dem Schiedsrichterstuhl erzählt, sodass es zu einem netten Austausch kam und jeder miteinbezogen wurde. Nach dem langen Tag wurde dann noch die Lernsession von der Autofahrt fortgeführt und wieder gemeinsam gelernt, denn am Samstagmorgen waren die beiden Prüfungen zu ITF Rules und Code of Conduct. Nach den Tests wurden nach einer kurzen Verschnaufpause die Duties and Procedures behandelt. Am Nachmittag wurde alles Gelernte mit aktuellen Video Cases untermalt und anschließend diskutiert. Mit einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen wurde der lange Tag beendet.
Theorie in die Praxis umgesetzt!
Am Sonntagmorgen sind wir direkt zur Tennisanlage in Wetzlar gefahren und schrieben dort unseren letzten Test über Duties and Procedures. Im Anschluss wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. Die Ball Mark Inspection Technik wurde ausgefeilt und auch die Linienrichtertechnik. Wir haben gelernt wie man durch Körpersprache und geeignete Formulierungen seriös erscheint und in heiklen Situationen Ruhe und Präsenz ausstrahlt. Besonderes Highlight war, die Technik von Timo beim Prematchmeeting und Sören bei seiner Ball Mark Inspection zu sehen und vor allem die kleinen Feinheiten, die einen ausgezeichneten Schiedsrichter ausmachen. Zuletzt durfte jeder Teilnehmer ein Showmatch auf dem Stuhl schiedsen und jeder erhielt dazu persönliches Feedback. Mit einem gemeinsamen Mittagessen und den Ergebnissen der Tests wurde das Seminar beendet. Das Seminar war sehr aufschlussreich und intensiv, hat insgesamt aber viel Spaß bereitet, da eine angenehme und lockere Stimmung herrschte und sich jeder einbringen konnte. Es war schön alle Teilnehmer kennengelernt und neue Kontakte geknüpft zu haben. Ich freue mich nun umso mehr auf das B2-Seminar im Herbst.
von Kathleen Donij, TSV Königsbrunn
Hat Kathleen mit Ihrem Erlebnisbericht Dein Interesse geweckt? Dann beginne mit einer Ausbildung zum D-Stuhlschiedsrichter im BTV! Zur Detailseite des Ausbildungslehrgangs mit allen Informationen sowie zur Anmeldemöglichkeit gelangst Du >>HIER.
Ansprechpartner
