
Traditionell gratuliert der BTV den Vereinen mit der besten Mitgliederentwicklung zu ihrem erfolgreichen Jahr und bittet sie, ihre Erfolgskonzepte und Maßnahmen puplik zu machen. In der Newsreihe "Beste Mitgliederentwicklung" stellt der BTV diese Vereine und ihre Erfolgsgeschichten vor. Am Verbandstag im April 2021 wird dann der Verein mit dem vielversprechensten Konzept geehrt.
Breiten- und Leistungssport perfekt kombiniert
Die Tennisfreunde Dachau präsentieren seit Jahren attraktives Tennis auf ihrer 40.000 qm großen 16-Platz-Anlage. Auch im Winter können die Mitglieder in der großzügigen 3-Feld-Halle, sowie einem Gymnastikraum ihrem Sport nachgehen. Vier Bayernliga und drei Landesliga-Mannschaften bieten Mitgliedern und Zuschauern großes Tennis. Und die H30 spielen als Tennisgemeinschaft mit dem TC Dachau sogar in der Bundesliga. Daneben wird aber mit 15 Erwachsenen- und 11 Jugendmannschaften auch der Breitensport groß geschrieben. Dabei legen die Tennisfreunde Wert darauf Mannschaften für alle Altersgruppen anzubieten.
Breites Angebotsspektrum auf einer ansprechenden Clubanlage
Viele LK-Turniere und vor allem die gemeinsam mit dem ASV veranstalteten Dachauer Stadtmeisterschaften während des Dachauer Volksfestes mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen machen den Verein auch weit über die Grenzen Dachaus bekannt und sorgen für Leben auf der Anlage. Durch die 3-Feld-Halle ist auch im Winter reger Spielbetrieb, wozu auch etliche Winterrunden-Mannschaften beitragen. Daneben fanden auf der großzügigen 16-Platz-Anlage auch schon deutsche Meisterschaften, die großen Meden- und Poensgenspiele, sowie bayerische Meisterschaften statt. Besonders beliebt ist das sogenannte „After-Work-Tennis“, bei dem jeden Donnerstag-Abend Mitglieder neue Partner kennen lernen können. Es bietet Neumitgliedern eine gute Möglichkeit, sich im Verein zu integrieren und Kontakte zu knüpfen. Und nach dem Tennis-Match freut sich die indische Wirtsfamilie in dem großen Vereinslokal mit ca. 70 Plätzen und einer bestens in die Anlage integrierten Sommer-Terrasse auf den Besuch von Clubmitgliedern und Gästen. Neben indischen Gerichten werden dabei auch bayerische Gerichte zubereitet. Ganz besonders geschätzt ist immer wieder der Sidhu’sche Kaiserschmarrn.
Erfolgreiche Jugendarbeit
Eine engagierte Tennisschule, eingebunden in ein Jugendkonzept mit ca. 130 Kindern im Sommer- und Wintertraining sorgt stetig für qualifizierten Nachwuchs. Das Jugendkonzept beinhaltet neben dem traditionellen Training auch Tenniscamps und Jugendevents durch engagierte Trainer und Übungsleiter. Nikolausturnier, Ostereier-Suchen und BMW-Open- Besuche gehören quasi zum Standardprogramm. Kooperationen mit Kindergärten und Schulen sowie Kindergeburtstage im Gymnastikraum runden das Konzept ab. „Selbst Corona konnte unsere Jugendsportwarte nicht davon abhalten, dem etwas Positives abzugewinnen. So wurden zum Saison-Abschluss für alle Jugendlichen nach einem besonderen Punktesystem die „Corona-Champions“ ausgespielt. Nur eine der vielen Aktionen für die zahlreichen Jugendlichen in unserem Club“, erklärt Helmut Treutler, 1. Vorsitzender der TF Dachau.
Moderne Außendarstellung
Wichtige Informationen zum Verein können über eine attraktive Website (www.tennisfreunde-dachau.de) bezogen werden. Auch Facebook- und WhatsApp-Gruppen runden die Kommunikationsmöglichkeiten ab. Schnuppermitgliedschaften und Aktionen, wie der Tag der offenen Tür sollen besonders neue Mitglieder auf die schöne Anlage aufmerksam machen. Die Dachauer Neubürger erhalten mittels einer Broschüre wesentliche Informationen über die Tennisfreunde.