
Die ansprechende Vereinsgastronomie mit Blick über die gesamte Anlage und einer guten Essensauswahl und freundlichem Personal lädt zum Verweilen ein.
Traditionell gratuliert der BTV den Vereinen mit der besten Mitgliederentwicklung zu ihrem erfolgreichen Jahr und bittet sie, ihre Erfolgskonzepte und Maßnahmen puplik zu machen. In der Newsreihe "Beste Mitgliederentwicklung" stellt der BTV diese Vereine und ihre Erfolgsgeschichten vor. Am Verbandstag im April 2021 wird dann der Verein mit dem vielversprechensten Konzept geehrt.
Der Oberbayerische Verein ist stetig auf einem sehr hohen Niveau, was die Mitgliederzahlen angeht. Im Jahr 2019 zählte er 58 Mitglieder pro Platz, 2020 bereits 60. Damit liegt er weit über dem bayerischen Durchschnitt. Trotzdem ruht sich der Verein nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern arbeitet immer weiter daran, neue Mitglieder zu gewinnen und für die bestehenden Spieler attraktive Angebote bereit zu halten.
Attraktive Angebote für alle Zielgruppen
Alleine 15 DTB- und LK-Turniere pro Jahr machen den Verein in der Umgebung bekannt und sorgen für Leben auf der Anlage und attraktive Spiel- und Zuschauermöglichkeiten für die Mitglieder. Durch die breite Mitgliederstruktur kann er Jahr für Jahr im Sommer ca. 25-30 Mannschaften im Ligabetrieb ins Rennen schicken. Und das in so ziemlich allen Alters- und Leistungsklassen. An der Winterrunde beteiligen sich 15 Mannschaften. Um das Miteinander im Verein zu fördern und auch nicht ganz so ambitionierten Vereinsspielern die Lust am „Turniertennis“ zu vermitteln, finden zahlreiche „spaßorientierte“ Turniere, wie der „Generationscup“, der „Sommercup“, das „Nachtturnier“ oder der „Seniorencup“ statt. Ein fester Termin in der Woche ist das beliebte Mittwoch-Mixed, das allen Mitgliedern ab 14 Jahren offen steht. Im Halbstundentakt wird Mixed nach Einteilung gespielt. Dieses Event ist seit Jahrzehnten fest etabliert und beliebt bei vielen Mitgliedern unterschiedlichster Altersstufen und Spielstärken. Es bietet Neumitgliedern eine gute Möglichkeit, sich im Verein zu integrieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Das Jugendkonzept
Eine engagierte Tennisschule, eingebunden in ein Jugendkonzept mit ca. 160 Kindern im Sommer- und Wintertraining sorgt stetig für qualifizierten Nachwuchs. Eine eigene Tennishalle erleichtert die Organisation des Wintertrainings natürlich sehr. Das Jugendkonzept beinhaltet neben dem traditionellen Training ein spezielles Fördertraining, Tenniscamps und Jugendevents. Kooperationen mit Kindergärten und Schulen sowie Kindergeburtstage in der Tennishalle runden das Konzept ab.
Die moderne Außendarsellung
Um neue Mitglieder zu gewinnen, setzt der Verein auf eine sehr professionelle und moderne Außendarstellung mit einer attraktiven Website (www.tc-eichenau.de) und jährlich neuen Flyern. Mit diesen Medien werden auch die Schnuppermitgliedschaft, der Tag der offenen Tür und das Season Opening beworben.