
Im Frühjahr 2020 haben sich durch die Corona-Pandemie die Entwicklungen fast täglich überschlagen und von „heute auf morgen“ konnten u. a. auch im BTV keine Präsenzveranstaltungen mehr durchgeführt werden. Dies hatte auch im BTV-Schiedsrichterwesen zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen geführt. Kurzentschlossen wurden einige der noch ausstehenden Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen für die C-OSR Lizenzverlängerung stattdessen online durchzuführen. Das Feedback der Teilnehmer der vier Veranstaltungen war eindeutig: Bitte zukünftig nur noch online anbieten!
Diesen Wunsch haben Dr. Marco Vietze (BTV-Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) und das neu gegründete, vierköpfige Aus- und Fortbildungsteam für C-OSR nun in die Tat umgesetzt. In den letzten drei Monaten wurden alle Lehrinhalte im Bereich Aus- und Fortbildung für C-OSR „auf den Kopf“ gestellt und überarbeitet. Das Ergebnis: Die Aus- und Fortbildung für C-OSR wird ab sofort nur noch online abgewickelt.
In diesem Frühjahr werden im Zeitraum vom 22.02. bis 25.03.2021 insgesamt sieben Fortbildungen mit bis zu max. 200 Teilnehmern, jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr, betreut durch das Aus- und Fortbildungsteam für C-OSR, über das Programm „Zoom-Webinar“ angeboten. Die einzelnen Termine finden statt am:
- Montag, 22.02.2021 (Meldeschluss Do. 18.02.2021)
- Mittwoch, 24.02.2021 (Meldeschluss Do. 18.02.2021)
- Donnerstag, 11.03.2021 (Meldeschluss Mo. 08.03.2021)
- Freitag, 12.03.2021 (Meldeschluss Mo. 08.03.2021)
- Montag, 22.03.2021 (Meldeschluss Do. 18.03.2021)
- Mittwoch, 24.03.2021 (Meldeschluss Do. 18.03.2021)
- Donnerstag, 25.03.2021 (Meldeschluss Mo. 22.03.2021)
Für alle C-OSR, deren Lizenz eine Gültigkeit bis 31.12.2020 ausweist, ist die Teilnahme an einer Online-Fortbildung zum Lizenzerhalt verpflichtend. Davon ausgenommen sind alle C-OSR, die im Frühjahr 2020 an einer der vier Online-Fortbildungen für C-OSR teilgenommen haben. Alle C-OSR, deren Lizenz eine Gültigkeit bis 31.12.2021 ausweist, sollten auch einen der sieben angebotenen Termine nutzen, um sich auf den aktuellen Stand für die Sommersaison 2021 zu bringen. Am besten melden Sie sich gleich zu einem Termin an. Auf der Detailseite der Veranstaltung, die Sie über den BTV-Veranstaltungskalender aufrufen, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten von mybigpoint anmelden.
„Vielleicht schaffen wir es sogar, dass aufgrund der Möglichkeit zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung jeder C-OSR jedes Jahr an einer Fortbildung teilnimmt, da der Aufwand für jeden einzelnen nun deutlich geringer ist als bisher.“ wünscht sich Dr. Marco Vietze.
Für die Verlängerung der C-OSR Lizenz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
- Der Lizenzinhaber muss an mind. einer Fortbildung im Gültigkeitszeitraum von drei Jahren teilgenommen haben.
- Der Lizenzinhaber muss den jährlich online stattfinden Refresher mit mindestens 2/3 korrekt beantworteter Fragen bestehen. Im Zeitraum von drei Jahren darf der Refresher einmal nicht bestanden werden. Besteht der Lizenzinhaber den Refresher im aktuellen Jahr nicht und hat ihn in einem der beiden Vorjahre nicht bestanden, so verliert die Lizenz mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit. Eine Nichtabgabe oder nicht fristgerechte Abgabe des Refreshers wird als nicht bestanden gewertet. Zur Wiedererlangung der Lizenz wäre eine erneute Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Am Mittwoch, dem 27.01.2021 wurden bereits alle C-OSR persönlich über den diesjährigen Refresher informiert, der zwischen dem 01. und 20.02.2021 über die Refresher Plattform des BTV bearbeitet werden muss.
Die Bearbeitung des Refreshers ist ab 2021 ein verpflichtender Bestandteil zur Verlängerung der C-OSR Lizenz. Das Anschreiben und der Refresher, welche mit dem Mailing am 27.01.2021 an alle C-OSR versandt wurden, finden Sie zur Info und zum Download >> HIER im BTV-Portal (Menüpunkt „Angebote“ >> Für Stuhl- und Oberschiedsrichter >> Download-Center >> und hier bei „Unterlagen für C-Oberschiedsrichter“). In diesem „Download-Center“ finden Sie u. a. auch in der Box mit der Überschrift „Allgemeine Unterlagen zum Schiedsrichterwesen“ die Regeln und Ordnungen, die als Nachschlagewerke für die Beantwortung des Refreshers verwendet werden können.