Matthias Renz, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter bei Garten-Moser, gab den Teilnehmer einen informativen Einblick.
Quelle: BTVBequem von zu Hause aus können Sie an unseren Onlineschulungen teilnehmen. Den Start macht am 26. Januar das Thema „Vereinsfinanzierung und Fördermöglichkeiten für Vereine“. Im Anschluss folgen noch viele weitere spannende Themen.
Onlineschulungen, Vereins- und Trainerforen
- 26. Januar: Vereinsfinanzierung und Fördermöglichkeiten für Vereine
- 26. Januar: Talentinos - das erfolgreiche Kindertenniskonzept
- 01. Februar: Vereinsmanagement effektiv gestalten
- 07. Februar: Du willst Trainer werden? - Welche Kompetenzen brauchst Du? Welche Möglichkeiten hast Du?
- 07. Februar:Courtbooking: Deinen Verein in einem Tag digitalisieren (DTB-Webinar)
- 13. Februar: Trainerforum: Selbstständiger Unternehmer oder Angestellter im Verein? Erfolgreiche Tennistrainer berichten
- 15. Februar: Vereinsforum: Welches Standing haben Ihre Trainer:innen im Verein?
- 22.Februar: Padel als gewinnbringende Ergänzung im Tennisverein (DTB-Webinar)
- 23. Februar: Talentinos - das erfolgreiche Kindertenniskonzept
- 07. März: Mitgliedergewinnung und Bindung von erwachsenen Tennisspielern, welche Angebote zur Bindung von neu gewonnen Mitgliedern braucht der Verein.
- 07.März: Padel als gewinnbringende Ergänzung im Tennisverein (DTB-Webinar)
- 15. März: Inklusives Tennistraining in der Praxis
- 20. März: Jugendarbeit im Verein
- 22. März: Vor- und nachteile unterschiedlicher Beschäftigungsarten/ Vertragsgestaltung
- 23. März: Talentinos - das erfolgreiche Kindertenniskonzept
Online-Schulungen zum Thema Nachhaltige Infrastruktur
Unter diesem Titel findet im Februar und März eine Online-Seminarreihe des BTV gemeinsam mit seinen Infrastruktur-Partnern statt.
- 08. Februar: Nachhaltige Infrastruktur: Plätze und Hallen der Zukunft
- 13. Februar: Nachhaltige Infrastruktur: Ganzjährige Auslastung Ihrer Anlage durch Allwetterplätze
- 16. Februar: Nachhaltige Infrastruktur: Photovoltaiktechnik auf Tennisanlagen innovativ genutzt
- 27. Februar: Nachhaltige Infrastruktur: Die energieeffiziente Generation der Traglufthallen
- 02. März: Nachhaltige Infrastruktur: LED Beleuchtung
Für Kindertrainer:innen und deren Helfer
Speziell für Kindertrainer und Vereinsmitglieder, die beim Kindertraining unterstützen wollen, bietet der BTV zahlreiche Praxisseminare. Im März und April geht es beim Seminar "Ballschule Heidelberg" um die Ausbildung der Kleinsten auf dem Platz. Außerdem wird am 12. März das DTB-Kindertenniskonzept vorgestellt. Nach dem Motto "Tennis ist ein Spiel" zeigen wir, wie Kinder unabhängig von Alter und Spielstärke einen leichten Einstieg in die Sportart finden. Alle Trainerhelfer sind ebenfalls bei den Praxisseminaren zum Thema Kinder- und Jugendtraining willkommen. Hier steht die Vorstellung von exemplarischen Übungs- und Spielformen im Mittelpunkt.
- 5. März: Ballschule Heidelberg in Erlangen
- 12. März: DTB-Kindertennis-Konzept
- 19. März: Ballschule Heidelberg in Oberhaching
- 02. April: Ballschule Heidelberg in Oberhaching
- 22. April: Spiel- und Trainingstreffs Organisieren und unterstützen in Weiden
- 23. April: Kinder- und Jugendtraining in Augsburg
- 20. Mai: Kinder- und Jugendtraining in Weiden
Für Platzwarte
Ziel ist es den Teilnehmern einfache Tipps und Tricks aus der Praxis zu vermitteln, mit denen sie nach der Frühjahrsinstandsetzung ihre Plätze übers Jahr in Eigenregie pflegen können. Holen Sie sich in dem Seminar praktische Tipps vom Profi, direkt auf dem Platz!
Für Vereinsvorstände, Sport- und Jugendwarte
Im Rahmen der BTV-Vereinstreffen tauschen sich Vereinsvorstände zu Brennpunktthemen der Vereinsarbeit aus. Gemeinsam mit den BTV-Vereinsberatern werden Lösungsvorschläge diskutiert und neue Konzepte aus der BTV-Vereinsberatung vorgestellt. Schwerpunktthema der nächsten Vereinstreffen sind „Trainer im Verein – Standing und Stellenwert des Vereinsmotors“.
Ansprechpartner
