Beste Stimmung, hervorragender Padelsport, professionelle Turnierorganisation - die Premiere der Bavarian Padel Open ist vollauf geglückt. Die ersten vom BTV organisierten Bayerischen Padel-Meisterschaften fanden am 16. und 17. September bei bestem Spätsommerwetter statt - und so heiß wie die Temperaturen verliefen viele der Duelle auf den fünf Courts des Tennis & Padel Centers Starnberg.
"Wir haben in allen fünf Konkurrenzen tollen Padelsport gesehen. Vor allem der Herren- und der Mixed-Wettbewerb standen auf einem sehr hohen Niveau", so das Fazit des Turnierorganisators Moritz Coen, der im Bayerischen Tennis-Verband und im Deutschen Tennis Bund den noch jungen Padel-Geschäftsbereich verantwortet. Coen freute sich über viel Zuspruch der Teilnehmer:innen, die vor allem das professionelle Setting des Turniers lobten. "Uns ist es glaube ich ganz gut gelungen, Hürden abzubauen und Padelakteure mit den vom Tennis kommenden Spielerinnen und Spielern zusammenzubringen", sagt Coen.

Die Sieger der Herrenkonkurrenz: Paul Haase und Gereon Heitmann
Quelle: BTVÜberraschung im Herren-Halbfinale
Das war besonders im Herrenhalbfinale zwischen den an Position 1 gesetzten Juan Martin Castro Galvan / Alvaro Benfele Ritter und Markus Dickhardt / Jerome Becker sichtbar. Etwas überraschend behielten die in Tenniskreisen bekannten Dickhardt / Becker mit 6:3 und 7:6 die Oberhand. Einen Tag später musste sich das Duo aber Gereon Heitmann und Paul Haase geschlagen geben, die sich nach knappem Verlauf im ersten Satz am Ende klar mit 7:6, 6:3 den Titel holten.

Dem Rest des Damenfeldes deutlich überlegen: Leandra Dörsch (l.) und Alina Stroiu
Quelle: BTVDörsch gewinnt zwei Titel
Bei den Damen waren Alina Stroiu und Leandra Dörsch eine Klasse für sich. Das rumänisch-deutsche Duo gewann alle Spiele des im Gruppensystem ausgetragenen Wettbewerbs in überlegener Manier und damit verdient den Damentitel. Mehr als ein einziges Spiel pro Match ließen sie ihren Gegnerinnen nicht zu.
Mit dem zusätzlichen Titel im Mixed avancierte Dörsch zur erfolgreichsten Teilnehmerin der Bavarian Padel Open 2023. An der Seite von Alvaro Benfele Ritter schlug sie ihre Damen-Partnerin Stroiu und Peter Neuser 6:2, 6:0.

Siegerehrung Herren 40: Reinhard Schlamp, Ralph Huebner, Peter Neuser und Markus Kugel (v.l.)
Quelle: BTVEnge Kiste bei den 40ern
Ein spannendes Finale lieferten sich die vier Protagonisten im Herren-40-Wettbewerb - letztlich mit dem besseren Ende für Ralph Huebner und Reinhard Schlamp, die Markus Kugel und Peter Neuser mit 6:1, 6:7 und 10:5 bezwangen.

Siegerehrung Herren-Hobby: Andreas Ehstand, Christian Bonk, Nicolas Trinklein und Luca Cafiero (v.l.)
Quelle: BTVDas Geschehen im Griff
Eine klare Angelegenheit war der Hobbywettbewerb für Nicolas Trinklein und seinen Partner Luca Cafiero, deren Leistung auch bestens in den "normalen" Herrenwettbewerb gepasst hätte. Die beiden Taufkirchener erreichten mühelos das Finale und hatten auch dort beim 6:1, 6:4 über Christian Bonk / Andreas Ehstand jederzeit das Geschehen im Griff.
Zu gelungenen Veranstaltung trugen die BTV-Partner HEAD mit Sachpreisen und Eizbach mit Freigetränken bei. "Ihnen gilt ebenso mein Dank wie dem Tennis & Padel Center Starnberg für die perfekte Anlage", so Coen bei der abschließenden Siegerehrung.
Bavarian Padel Open 2023 - Sieger / Finalergebnisse
- Damen: Alina Stroiu / Leandra Dörsch
- Herren: Gereon Heitmann / Paul Haase vs. Markus Dickhardt / Jerome Becker 7:6, 6:3
- Mixed: Leandra Dörsch / Alvaro Benfele Ritter vs. Alina Stroiu / Peter Neuser 6:2, 6:0
- Herren 40: Ralph Hübner / Reinhard Schlamp vs. Markus Kugel / Peter Neuser 6:1, 6:7, 10:5
- Herren-Hobby: Nicolas Trinklein / Luca Cafiero vs. Christian Bonk / Andreas Ehstand 6:1, 6:4
Mehr Fotos von den Bavarian Padel Open gibt es >>hier in der BTV-Fotodatenbank.
Weitere Informationen, Draws und Ergebnisse >>hier auf der offiziellen Turnierwebsite.
Ansprechpartner

Moritz Coen
Referent Vereinsberatung, Ausbildung und Sportentwicklung / Stellv. Leiter GB 3
Telefon: 089 628179 28 Schreiben Sie eine E-Mail