
Sascha Möller, Peter Torebko, Marc Sieber, Gero Kretschmer (vl.)
Im türkischen Manavgat fanden zwischen 19. März und 1. April 2023 zwei internationale Großereignisse im Seniorentennis statt. Zunächst stand die Team-Weltmeisterschaft auf dem Programm, ehe die Weltmeisterschaften im Einzel ausgetragen wurden.
Zahlreiche Spielerinnen und Spieler aus Bayern standen in den Aufgeboten des Deutschen Tennis Bundes und / oder mischten im Einzel mit - teilweise mit beachtlichen Erfolgen. Hier die besten Platzierungen von BTV-Teilnehmer:innen im Teamwettbewerb:
- D35: Natali Gumbrecht (TSV Altenfurt), 4. Platz
- D45: Michaela Singer (STK Garching), 2. Platz
- H35: Marc Sieber (TC Rot-Weiß Straubing), 2. Platz
>>Weidlichs Tenniswelt, die bekannte Plattform für Seniorentennis, fasste das Teamgeschehen mit bayerischer Beteiligung wie folgt zusammen:
Bei den Damen 35 stand Natali Gumbrecht (TSV Altenfurt) im Aufgebot des Deutschen Tennis Bundes. Das DTB-Team, an zwei gesetzt, unterlag im Halbfinale den starken Französinnen und im Spiel um Platz 3 den an drei gesetzten Slovakinnen. Dabei zog Katharina Rath gegen Silvia Chuda erst im dritten Satz mit 6:4 den Kürzeren, und Gumbrecht musste im ersten Satz leider verletzt aufgeben. Das DTB-Team hatte eine bessere Platzierung erhofft, kann aber mit dem vierten Platz durchaus zufrieden sein.
Die Damen 45, an zwei gesetzt, avancierten zu den Matchtiebreak-Königinnen dieser WM. Im Gruppenspiel gegen die Schweiz holten Isabelle Benoit und Michaela Singer den entscheidenden Punkt mit 10:8 und im Halbfinale gegen die Niederlande war es noch knapper: Michaela Singer und Sonja Vogt gewannen mit 15:13 und zogen in das Finale ein. Hier waren an diesem Tag die Französinnen (an vier gesetzt) zu stark. Silber ist ein großartiger Erfolg, mit dem man trotz der Setzung an Position 2 nicht unbedingt rechnen konnte.
Die Herren 35, an eins gesetzt, siegten in der Gruppenphase gegen Südafrika, Türkei und Kasachstan und im Halbfinale gegen Portugal mit jeweils 3:0. Im Finale gegen die an zwei gesetzten Italiener unterlagen die Deutschen in beiden Einzeln und gewannen Silber.
Alle Ergebnisse der Team-WM finden Sie >>hier auf der ITF-Seniors-Seite.

Emil Egerer (2.v.l.) mit seinem Doppelpartner Henrik Müller-Frerich bei der Siegerehrung der Herren-50-Doppelkonkurrenz
Quelle: MatchfotosWORLD INDIVIDUAL CHAMPIONSHIPS vom 25.03.-01.04.2023
In allen fünf Altersklassen (30, 35, 40, 45 und 50) im Einzel, Doppel oder Mixed schafften es nur zwei bayerische Spieler bis ins Halbfinale oder besser: Emil Egerer (TC Pfarrkirchen), der sich mit seinem Partner Henrik Müller-Frerich (Tennispark Versmold) über die Silbermedaille in der Doppelkonkurrenz Herren-50 freuen durfte. Marc Lohrmann (TC Herrsching) stand mit dem Stuttgarter Michael Berrer im Doppel-Halbfinale der Herren 40 (Berrer war übrigens im Herren 30-Einzel der überragende Akteuer und gab in seinen fünf Siegen bis zum Titelgewinn insgesamt ganze vier Spiele ab!).
Längster Match-Tiebreak der WM-Geschichte
Der Weg ins Finale war für Egerer / Müller-Frerich mehr als denkwürdig: Das deutsche Duo startete an Position 1 gesetzt in das 32er-Feld. Im Viertelfinale gab es einen Sieg über Vladimir Makatseria / Andrei Chesnokov (1991 die Nr. 9 der ATP-Weltrangliste) im Match-Tiebreak mit 10:7. Dann der Hammer im Halbfinale: Gegen Igor Rubinchik / Francisco Clavet (1992 die Nr. 18 der Welt) dauerte der Match-Tiebreak ganze 45 Minuten, ehe Egerer/Müller-Frerich den Endstand von 26:24 bejubeln durften - im wohl längsten Match-Tiebreak der WM-Geschichte. Die beiden hatten schon 9:5 geführt, konnten aber den „Sack nicht zumachen“ und mussten im weiteren Verlauf selbst acht Matchbälle abwehren. Das gesamte Macht dauert 3,5 Stunden - im Finale gegen die an diesem Tag besseren Australier Jarrod Broadbent / IgorJovanovic war bei den Deutschen dann der Tank leer und sie mussten sich 2:6, 1:6 geschlagen geben.
Aller Ergebnisse der WORLD INDIVIDUAL CHAMPIONSHIPS 2023 finden Sie >>hier auf der ITF-Seniors-Seite.
Ansprechpartner

Harald Heger
Leiter Sport GB 5
Telefon: 089 628179 45 Mobil: 0151 62814972 Schreiben Sie eine E-Mail