
Das Engagement unserer Vorstände in den Tennisvereinen ist herausragend. In rund 2.000 Vereinen ziehen die "Chefs" der Clubs in unzähligen Arbeitsstunden die Strippen. Als Dank für ihren Einsatz lud der BTV gemeinsam mit dem Turnierveranstalter auch dieses Jahr wieder 40 Vorstände plus Begleitung zum Finaltag der Wolffkran Open by Tannenhof ein.
Auf dem Programmm standen Weißwurstfrühstück, das Einzelfinale und ein Vortrag in der Hochschule für angewandtes Management (HAM).

Dieser Vortrag stand passenderweise unter dem Motto "Hauptamt im Verein als Entlastung für das Ehrenamt". Marco Kummer (Vereins- und Trainerbrater Südbayern) gab interessante Einblicke in eine Umfrage unter Vereinen, die bereits hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigen. Dies kann in Vollzeit, Teilzeit, als Midi- oder Minijob geschehen und ist somit auch für kleinere Vereine stemmbar.
Im Anschluss leiteten Hans Rußwurm (Regionalvorstand Südbayern für Vereinsberatung, Ausbildung und Sportentwicklung) und Kummer eine angeregte Diskussion. Anwesende Vereine, die bereits hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigen, gaben den Clubs vor allem eins mit auf den Weg: Traut Euch, seid mutig, probiert es aus, denn den Erfolg und die Vorteile erlebt ihr am besten selbst, wenn ihr es einmal durchgezogen habt.
Alle, die das Thema Hauptamt im Verein interessiert, sind herzlich eingeladen, an der Online-Schulung (inklusive Best Practice-Beispiele aus zwei Vereinen) am 08.11.2023 teilzunehmen: >>hier gibt es weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung, Ausbildung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail