
"Für den Tennissport in Bayern kann das Upgrade der BMW Open auf ein 500er-Turnier gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die das möglich gemacht haben, allen voran dem Vorstand des MTTC Iphitos, Dr. Fabian Tross", sagt BTV-Präsident Schmidbauer. "Wir sind in guten Gesprächen mit den Verantwortlichen, wie sich der BTV in die Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern - so der Nebentitel der Veranstaltung - zukünftig einbinden wird."
Lesen Sie im Folgenden eine Pressemitteilung des MTTC Iphitos vom 8. November 2023:
Terminlich bleibt das Turnier in derselben Woche im April, nun mehr denn je als eines der Highlights im ATP Kalender mit einem Preisgeld von Euro 2,5 Mio. Diese Aufwertung wurde nun von der ATP am Ende einer umfassenden Ausschreibung, bei der eine Vielzahl von ATP 250 Turnieren teilnahm, zugunsten Iphitos entschieden. Iphitos hat sich gemeinsam mit Florian Leitgeb/Champ AG, Eigentümer des ATP Turniers in Lyon, beworben. Hierbei wurde vor allem auf die Tradition, das große Zuschauerinteresse, die organisatorische Qualität und Medialisierung, sowie die Vorzüge der Sportstadt München verwiesen.
Einstimmiges Votum im Verein
Dieser Aufstieg bietet die Möglichkeit, den sehr guten Termin im Turnierkalender vor den French Open langfristig abzusichern, die Zuschauerkapazität durch entsprechende Umbauten zu erweitern und zu einem Event mit weltweiter Reichweite aufzusteigen.
„Der MTTC Iphitos als Turniereigentümer möchte vor allem dem Freistaat Bayern, der Landeshauptstadt München, allen seinen Partnern und der ATP danken, ohne deren Unterstützung die erfolgreiche Bewerbung nicht möglich gewesen wäre. Die Clubmitglieder haben der Bewerbung und dem Zukunftskonzept ohne Gegenstimme zugestimmt und freuen sich auf die aufgewertete Veranstaltung“ sagt Iphitos Vorstand Dr. Fabian Tross.
Breite Unterstützung durch die Politik
Ministerpräsident Dr. Söder: „Spitzentennis passt zu Bayern! Beim MTTC Iphitos München gibt es bisher schon Weltklassesport vom Feinsten zu sehen. Jetzt geht künftig sogar noch mehr und das Tennis-Turnier soll zusätzlich aufgewertet werden. Das sind super Nachrichten für den Sport-Standort Bayern. Der Freistaat beteiligt sich gerne daran mit einem Millionenbetrag und wird das Turnier tatkräftig unterstützen. Allen Verantwortlichen meinen herzlichen Glückwunsch und den Fans künftig noch mehr Spaß. Ich werde gern wieder zum Zuschauen und Daumendrücken vorbeikommen.“
Staatsminister Joachim Herrmann: „Ich beglückwünsche den MTTC Iphitos zur gelungenen Aufwertung des Turniers und freue mich bereits jetzt auf noch hochklassigere Spiele beim bedeutendsten Tennisturnier in Bayern. Ein großer Gewinn für die bayerische Sportwelt und darüber hinaus!"
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich, dass München als Standort für ein ATP 500 Turnier ausgewählt wurde. München ist eine Sportstadt und gerade auch der Tennissport hat bei uns eine lange Tradition. Mit dem Aufstieg in die renommierten 500er ATP-Tennisturniere wird es auch gelingen, noch mehr junge Menschen für den Tennissport zu begeistern. Ich habe die Verwaltung gebeten, zu prüfen, welche planerischen und finanziellen Voraussetzungen für die notwendigen Umbaumaßnahmen erforderlich wären und den Stadtrat möglichst bald mit dem Ergebnis zu befassen."
Stefan Teuchert, Leiter BMW Deutschland: „Die BMW Open begeistern seit vielen Jahren mit einem hochklassigen Spielerfeld und Turniererlebnis. Für unsere Heimatstadt München und alle Tennisfans ist es eine großartige Nachricht, dass dieses sportliche Highlight ab 2025 weiter aufgewertet wird. Es ist uns eine große Freude, dass unser langjähriger Partner MTTC Iphitos zukünftig Gastgeber für ein ATP 500 Turnier sein wird.“