%20MaurerZimmer%20(002).jpg)
Jule Niemeier, Eva Lys, Rainer Schüttler, Anna-Lena Friedsam und Laura Siegemund (v.l.)
Quelle: Maurer/ZimmerFans der deutschen Tennis-Damen können nach vier Jahren erstmals wieder ein Heimspiel erleben. Die Unterstützung von den Rängen wird Mitte April ein wichtiger Faktor sein, um den Einzug in die Endrunde im November zu schaffen.
„Definitiv wollen wir gegen Brasilien gewinnen und im Finale dabei sein. Ich freue mich unglaublich auf das Heimspiel, und auch die Mädels sind doppelt motiviert. Was ich mir wünsche, neben dem Sieg, sind viele Zuschauer, die uns unterstützen“, sagt Billie Jean King Cup-Kapitän Rainer Schüttler.
Deutschland und Brasilien standen sich im Billie Jean King Cup bislang vier Mal gegenüber, zuletzt gewann die deutsche Mannschaft 2020 in Florianópolis mit 4:0. „Dieses Mal wird es schwerer. Beide Teams spielen in einer anderen Konstellation“, meint Schüttler. Bei der letzten Begegnung fehlte Brasiliens Top-Star Beatriz Haddad Maia, aktuell die Nummer 12 der Welt. „Sie ist eine sehr starke Spielerin“, erklärt der deutsche Kapitän.
Das Porsche Team Deutschland hatte sich vergangenen November durch einen 3:1-Sieg gegen Kroatien den Platz bei den Billie Jean King Cup Qualifiers gesichert. Nun geht es gegen Brasilien um die Qualifikation für die Billie Jean King Cup-Finals 2023.
Sparen mit der Vereinsaktion
Tickets für die Matches in Stuttgart gibt es ab sofort bei Easy Ticket. Mit der Vereinsaktion können sich Vereine aus Bayern tolle Rabatte sichern. Bis zum 24. März können Vereinsmannschaften Tickets in den Blöcken 9 und 10 zu vergünstigten Konditionen buchen: 4er-Mannschaften mit einem Betreuer (5 Personen) bekommen ein gemeinsames Tagesticket für nur 100 Euro. 6er-Mannschaft mit einem Betreuer (7 Personen) zahlen pro Spieltag 140 Euro - >>Hier geht es zur Vereinsaktion.
Alle Informationen zum Ticketverkauf gibt es auf www.dtb-tennis.de.