
Kostenloses Spielen - beteiligte Vereine
An der Aktion „kostenloses Spielen untereinander“ beteiligen sich seit Anfang Mai nun alle 30 Tennisvereine aus dem Großraum Weiden-Neustadt/WN.
Quelle: Stephan LandgrafBereits Ende Oktober 2017 wurde der Grundstock gelegt. Jetzt kann die vor fünf Jahren bei der Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen neu ins Leben gerufene „Initiative zur Förderung des Tennissports im Großraum Weiden-Neustadt/WN“ zum Jubiläum den nächsten Erfolg präsentieren. Alle 30 von insgesamt 30 Tennis-Klubs aus der Region beteiligen sich nun an der Aktion „kostenloses Spielen mit Mitgliedern anderer Vereine auf den Freiplätzen“.
Gerade in der für die Vereine immer schwieriger gewordenen Zeit wird eine Kooperation immer wichtiger. Dessen war und ist sich Uwe Dressel, Landkreisbeauftragter für Weiden und Neustadt/WN des Bayerischen Tennis-Verbandes, bewusst. Daher hatte er 2017 die Planung und Organisation der „Initiative zur Förderung des Tennissports im Großraum Weiden-Neustadt/WN“ unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ angestoßen.
Die Bemühungen zur gemeinsamen Kooperation sind jetzt vom nächsten Erfolg gekrönt. Alle 30 Klubs beteiligen sich seit Anfang Mai an der Aktion „kostenloses Spielen untereinander“. Heißt konkret: Wenn die Freiplätze frei sind, können die Mitglieder des eigenen Vereines mit den Mitgliedern des anderen kostenlos, allerdings ohne Vorreservierung, spielen – mal auf der eigenen, mal auf der Anlage des anderen Klubs. „Es ist schön, wenn wir dadurch die Tennisanlagen noch weiter beleben können“, freut sich Dressel.
Die Grundidee von „kostenlosen Spielen untereinander“: Viele Tennisfreunde würden über fehlende Spielpartner klagen und gerne mit Freunden, Kollegen usw. spielen, die bei benachbarten Vereinen Mitglieder sind. „Teilweise müssen hier noch extra Platzgebühren bezahlt werden, bei anderen Clubs gibt es bereits individuelle Regelungen. Ich möchte hier gerne eine einheitliche Regelung finden, bei der das Spielen untereinander erleichtert wird“, erklärt Dressel.
Diese 30 Klubs sind nun an der Aktion beteiligt: ASV Neustadt/WN, DJK Irchenrieth, DJK Letzau, DJK Neustadt/WN, DJK Weiden, SC Kirchenthumbach, SpVgg Schirmitz, SpVgg Thurndorf, SpVgg Pirk, SV Altenstadt/WN, TC Am langen Steg Weiden, TC Eschenbach, TC Eslarn, TC Etzenricht, TC Grün-Rot Weiden, TC Grafenwöhr, TC Moosbach, TC Oberbibrach, TC Pleystein, TC am Postkeller Weiden, TC Waldthurn, TC Windischeschenbach, TG Neunkirchen, TG Parkstein, TSG Mantel-Weiherhammer, TSV Pressath, TSV Tännesberg, TV Floß, TV Vohenstrauß und VfB Rothenstadt. (Text/Foto: Stephan Landgraf)
Ansprechpartner

Oberpfalz
Uwe Dressel
Bezirksvorstandsmitglied Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung und Referent f. Trainerausbildung und Schul- und Kindergartentennis, BTV-Talentino-Tennis-Scout (Weiden)
Telefon: 0961 9304838 Mobil: 0176 23334732 Schreiben Sie eine E-Mail