Liebe Tennisfreunde,

zunächst möchte ich mich im Namen des gesamten Bezirksvorstandes bei allen Vereinsverantwortlichen für die geleistete Arbeit bedanken. Ein kleiner Virus hatte auch für unseren Tennissport fatale Folgen: Medenrunde, Mixed-Runde und Winterhallenrunde konnten nicht im üblichen Rahmen gespielt werden oder mussten komplett entfallen. Mindestens genauso schmerzhaft für die gesamte Tennisszene waren die ausgefallenen Turniere, weshalb eine sportliche Bewertung der Saison unmöglich ist. Auch die geplante und notwendige Strukturreform im BTV konnte noch nicht verabschiedet werden, hier ruhen die Hoffnungen auf dem Verbandstag am 24. April.
Für den Verlauf des Jahres 2021 bin ich sehr zuversichtlich, dass sich unser Leben wieder normalisiert und die geplanten Tennis-Matches auch durchgeführt werden können. Die Anzahl der Mannschaftsmeldungen für die Medenrunde ist genauso hoch wie im Vorjahr und zeigt, dass unsere Tennisfreunde treu und weiterhin „heiß“ auf Spiele sind.
Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Vorstandskollegen, Referentinnen und Referenten des Bezirks für das ehrenamtliche Engagement in diesem nervenaufreibenden Jahr. Besten Dank auch an die Mitglieder des Präsidiums und die Bezirkskollegen aus Nord- und Südbayern für die reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ihr Walter Haun
Bezirksvorsitzender
News
Anschrift Geschäftsstelle
Bayer. Tennis-Verband e.V., Bezirk Unterfranken
Schellingstraße 26, 97074 Würzburg

Unterfranken
Ute Söllner
Geschäftsstelle Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Telefon: 0931 887787 Schreiben Sie eine E-MailMannschaften & Turniere
Informationen zur Aus- und Fortbildung zum Stuhlschiedsrichter sowie zum Oberschiedsrichter finden Sie >>HIER.
Trainerausbildung
Der C-Trainer-Lehrgang-1 findet auf Bezirksebene statt und dauert 3-4 Tage mit insgesamt 30 Unterrichtseinheiten.
Der C-Trainer-Lehrgang-1 ist kein lizenzierter Trainerlehrgang. Er dient zur Unterstützung lizenzierter Trainer im Verein beim Unterricht oder Training und Vorstandsmitglieder bei Planung und Durchführung von Vereinsaktivitäten.
Innerhalb des Lehrgangs werden folgende Inhalte behandelt:
- Grundlagen zur Tennistechnik
- Grundtechniken (Drive, Volley, gerader Aufschlag)
- Grundlegende Zuwurf- und Zuspielspielformen
- Das Play and Stay-Konzept
- Play and Stay - Unterrichtsbeispiele für die Lernstufe rot (Kleinfeld)
- Spielerische Heranführung ans Tennis mit Kindern
- Kindgerechte Übungsformen im Kleinfeld
- Kindgerechte Spielformen im Kleinfeld
- Organisation und Durchführung von Feriencamps
- Turnierorganisation und -durchführung
- Turnierformen im Kleinfeld
- Einfache Tests zur Überprüfung von Technik und Spielfähigkeit
- Die Kleinfeldrunde der Bezirke – Ziele und Inhalte
Alle Informationen zur Trainerausbildung im BTV finden Sie HIER.
- Mindestalter zur Teilnahme: 16 Jahre
- Kosten: 230 € für sonstige Mitglieder / 190 € für mybigpoint-Premiummitglieder
- Bei einigen Bezirken fallen zusätzliche Kosten für Unterbringung und Verpflegung an
- Vor Beginn der Ausbildung, muss die kostenpflichtige Anmeldung beim DTB Online-Campus (OC) erfolgen (Produkt: C-Trainer-Ausbildung: 79 €; einmalige Gebühr für die Dauer der gesamten C-Trainerausbildung). Anmeldung unter dtb.campus.tennisgate.com
Die Unterbringung während eines Lehrgangs ist in unserem Partnerhotel möglich.
Alle Termine der C1-Trainerlehrgänge im Bezirk Unterfranken finden Sie im Veranstaltungskalender. Dort können Sie sich direkt zu einem Lehrgang anmelden.
Ihr Vereinsberater

Lars Haack ist Ihr Vereinsberater in Unterfranken. Er unterstützt und berat Sie in allen Fragen rund um die Vereinsentwicklung. Die Beratungsmöglichkeiten sind speziell auf die Bedürfnisse der Vereine abgestimmt.
Ausführliche Informationen und Kontaktdaten zur Vereinsberatung finden Sie >>hier unter BTV-Vereinsberatung.