Ballmagier

Der Ballmagier als Vorstufe zum Tennistraining (Für Kinder von 4-7 Jahren)
Das Konzept “Ballmagier” ist ein strukturiertes Ballschultraining für Vorschulkinder. Sowohl im koordinativen als auch im sozialen Bereich werden auf eine spielerische Art die Grundlagen für einen erfolgreichen Einstieg in das Kleinfeldtennis aber auch für viele weitere Ballsportarten geschaffen.
Auf Kindgerechten Urkunden ist beschrieben, was die Kinder gelernt haben, so sehen Eltern die Qualität des Trainings und können vielleicht sogar einmal das ein oder andere mit ihren Schützlingen ausprobieren. Im Fokus stehen die Bewegung zum Ball, das Absprungverhalten von Bällen und die Auge-Hand-Koordination. Je früher, vielseitiger und spielerischer dies vermittelt wird, desto einfacher ist es für die Kids!
Alle Informationen rund um das Konzept sowie Übungs- und Spielformen und nützliche Materialien finden Sie auf >>www.kinder.tennis.de
Videos zum Konzept Ballmagier
Um das Kindertennis-Konzept „Ballmagier“ noch besser im Verein durchführen zu können, haben BTV und Talentinos die Lernziele für Vereine und Trainer visualisiert. Die langjährige Ausbilderin der Ballschule Heidelberg, Heike Fleischmann, demonstriert die kindgerechten Aufgaben. Die drei- bis sechsjährigen Kinder erleben mit dem Ballspielkonzept „Ballmagier“ in vielseitigen Spielsituationen den Umgang mit verschiedenen Sportgeräten und Bällen.
Talentinos

Das Tennistrainingskonzept des DTB und seiner Landesverbände (für Kinder von 6-12 Jahren)
Das durchdachte Trainingskonzept ist perfekt auf das Alter und die Spielstärke der Kinder (rot, orange,grün) abgestimmt und garantiert Spaß vom ersten Tag an. Es bietet die ideale Grundlage für Schulkooperationen und die Anschlussangebote im Verein!
Los geht´s auf kindertennis.de stöbern, suchen, informieren und am besten gleich als Talentino-Club anmelden! Zudem stehen Ihnen dort über 300 kostenlose Übungen und Spielformen (auch vom Handy abrufbar) zur Verfügung.
Zusatzveranstaltungen, wie Aktionstage, Camps, Turniere oder Kindergeburtstage sind fertig für die Vereine und Trainer ausgearbeitet. Zudem kann man im Printshop Flyer, Urkunden, Plakate und Trainingshefte für Kinder und Trainer bestellen.
Ganz einfach erklärt wird Ihnen das Kindertennis-Konzept auch im >>Talentino-Erklärvideo.
Play & Stay als Grundlage
Play & Stay bildet das Fundament des Kinder- und Jugendkonzepts Talentinos. Die Kinder lernen Tennis auf Plätzen und mit Schlägern, die mitwachsen und den Körperproportionen entsprechen. Mit unterschiedlich farbigen Bällen, die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen. Und mit modernen Turnier- und Teamformaten, die unsere Kinder begeistern und zu großen Leistungen motivieren.
Diese weltweite Initiative des Internationalen Tennis-Verbandes ITF läuft unter dem Titel „Play+Stay“ und wird unter Federführung des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) in allen Landesverbänden umgesetzt. Von Play+Stay profitieren nicht nur die Kinder, sondern vor allem auch die Vereine. Vereinfacht gesagt: Mehr Spaß, mehr Kinder, mehr Mitglieder.
Lernstufen
Kleinfeld |
10,97m x 6m |
Rote Bälle (Stage 3) | 75% druckreduziert |
Schlägerlänge | 43-58cm |
Ganz nach dem Motto “Spielend Tennis lernen” geht es in der Lernstufe Rot vor allem darum, den Anfängern eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spiel bringen, mit einem Partner hin und her spielen und bald auch um Punkte kämpfen kann. Die Laufwege im Kleinfeld sind noch relativ kurz, die Techniken werden möglichst einfach gehalten und der Fokus liegt auf der Hauptaktion und den wichtigsten Hilfsaktionen der Schläge.
Midcourt |
18m x 6,40m (Einzel); 8,23m (Doppel) |
Orange Bälle (Stage 2) | 50% druckreduziert |
Schlägerlänge |
58-66 cm |