Bayern Tennis

Ausgabe 7-2022:
Jule Niemeier (l.) und Tatjana Maria sorgten in Wimbledon für Furore. Im Viertelfinale trafen sie aufeinander - mit dem besseren Ende für Maria. Die Titel gewannen Novak Djokovic und Elena Rybakina.
Lesen Sie in BAYERN TENNIS Heft 7-2022 einen ausführlichen Bericht über die All England Championships.
Weitere Top-Themen dieser Ausgabe:
- Bayerische Meisterschaften der Jugend, Aktiven und Senioren
- Philipp Kohlschreiber - ein Mann mit Vorbildeigenschaften
- Beste in Bayern: SV Stadtwerke München
- In die Kältekammer bei minus 104 Grad
- Interview des Monats mit Christian Miele, Geschäftsführer von Tennis Point
Sie können BAYERN TENNIS wieder bequem am Bildschirm lesen - und das schon einige Tage vor dem offziellen Postversand der gedruckten Ausgabe. Hier finden Sie die >>PDF-Datei von Heft 7-2022 zum Download.
Viel Spaß bei der Lektüre!
BAYERN TENNIS ist offizielles Organ des Bayerischen Tennis-Verbandes. Die jüngsten Ausgaben zum Download sowie weitere Infos zu Abonnements, Erscheinungsweise und Redaktion erhalten Sie >>HIER<<.
BTV Inside

Im Podcast BTV Inside spricht Tennisexperte Daniel Müksch alle zwei Wochen mit Insidern über aktuelle Themen aus der bayerischen und internationalen Tenniswelt.
Folge 20: „Müssen attraktiv für junge Erwachsene sein"
Wie kann man den (Wieder)-Einsteig für junge Erwachsene zum Tennis so einfach wie möglich gestalten? Diese Frage versucht der "Generali Tennis Starter" zu beantworten. Was sich dahinter verbirgt, erklären Petra Pauli (TC Zorneding) und Jeffrey Höller (Tennis Deutschland Service GmbH) in der neuen BTV Inside-Folge.
Tennis boomt - gerade in Zeiten der Pandemie haben viele Menschen Lust verspürt, sich auf dem Platz und in Virus-sicherer Entfernung auf dem Platz zu messen. Beim genauen Blick auf die Mitgliederstatistik in den Vereinen fällt allerdings auf: Gerade die Gruppe der 20- bis 30-Jährigen sind in den Vereinen oft unterrepräsentiert. Studium, Berufswahl und ähnliche Weichenstellungen im Leben lassen viele zunächst einmal das Tennis vernachlässigen.
Auch für diese Gruppe gibt es den "Generali Tennis Starter". Mit ihm kann man einfach und bequem (und kostenlos) bei einem Verein in der Nähe Probe spielen und braucht dazu nicht einmal Bälle oder einen Schläger.
Experten aus der Praxis
Wie der "Generali Tennis Starter" im Detail funktioniert und wie er überhaupt entstanden ist, das erläutern Petra Pauli vom TC Zorneding und Jeffrey Höller von der Tennis Deutschland Service GmbH.
Sie zeigen den Zuhörer:innen auch die Entstehungsgeschichte des Projekts auf und erklären praktisch und einfach, wie man sich dafür anmelden kann und wo man alle nötigen Informationen findet. Wie zum Beispiel auf dieser Website: https://starter.tennis.de
Der Tennis Starter ist nicht nur interessant für Spieler, sondern auch für Vereine, die über das Projekt an eben jene Zielgruppen herankommen können, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Davon berichtet in der neuen BTV Inside-Folge Trainerin Petra Pauli aus der Praxis, die bei ihrem Verein, dem TC Zorneding, sehr positive Erfahrung mit dem Projekt machen konnte.
>>hier geht's zur 20. Folge von BTV Inside
Einschalten und zuhören - es lohnt sich!
Zum Nachhören
- Folge 20 mit Petra Pauli (TC Zorneding) und Jeffrey Höller (TDS): "Müssen attraktiv für junge Erwachsene sein"
- Folge 19 mit Claudia Porwik und Tino Varra: "Trainer sind das Herz eines Vereins"
- Folge 18 mit Patrik Kühnen, Turnierdirektor der BMW Open by American Express: "Wir wollen die Stars von morgen präsentieren
- Folge 17 mit Karl Dinzinger (Regionalvorsitzender Südbayern) und Walter Haun (Regionalvorsitzender Nordbayern)
- Folge 16 Daniel Müksch liest exklusiv aus seiner Biografie zu Novak Djokovic
- Folge 15 mit Dominik Hirsch (TC Kreuzlinger Forst) und Daniel Classen (TC Eichenau): "Ehrenamt kann nur im Team funktionieren."
- Folge 14 mit SKY-Kommentator Paul Häuser: "Nadal hat jetzt die Nase vorn!"
- Folge 13 mit Christoph Poehlmann: "Unser Nachwuchs braucht eine Plattform"
- Folge 12 mit Ralph Apfel: "Tennis ist sozialer Kontakt
- Folge 11 mit Bettina Schulz: "Der Verein als Treffpunkt für junge Familien"
- Folge 10 mit Michael Kohlmann: "Mein Highlight 2021 waren die Olympischen Spielen"
- Folge 9 mit Hans Hauska und Felix Wortmann: "Die Leistungsklassen? Eine Erfolgsgeschichte!"
- Folge 8 mit Dr. Peter Aurnhammer: "Turniere wie die Wolffkran Open sind für den Nachwuchs absolut entscheidend!"
- Folge 7 mit Dr. Rainer Wohlmann und Marco Kummer: Der Tennis-Trainer und seine Rolle im Verein!
- Folge 6 mit Julia Höhn und Niklas Höfken: "Inklusion beginnt im Kopf!"
- Folge 5 mit Max Rehberg und Philip Florig: "Federer, Nadal und Djokovic sind in unseren Köpfen!"
- Folge 4 mit Tennis-Profi Yannick Hanfmann: "Mein Leben als Tennisprofi."
- Folge 3 mit dem Leiter Leistungssport Lars Uebel: "Es gibt nicht nur den einen Weg zum Erfolg!"
- Folge 2 mit DTB-Bundesstützpunktleiter Martin Liebhardt: "Wir sind nicht mehr konkurrenzfähig!"
- Folge 1 mit BTV-Präsident Helmut Schmidbauer
BTV-Newsletter
BTV-Fotodatenbank
Hier finden Sie ausgewählte Fotos aus der BTV-Fotodatenbank zum Download:
Ihre Ansprechpartner

Achim Fessler
Leiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 089 628179 47 Mobil: 0162 2913977 Schreiben Sie eine E-Mail