Allgemeines zur C-Trainer-Ausbildung
Die C-Trainerausbildung in Bayern gliedert sich in fünf grundliegende Bereiche (C-Trainer-Lehrgang-1, C-Trainer-Sichtung, C-Trainer-Lehrgang-2, Vereinspraktikum, C-Trainer-Lehrgang-3). Das Mindestalter für die Zulassung ist 16 Jahre.
Nach der Anmeldung zur Ausbildung durchlaufen die C-Anwärter zunächst einen 3tägigen Lehrgang auf Bezirksebene (C-Trainer-Lehrgang-1).
Am Ende dieses Lehrganges können sich die Teilnehmer im Rahmen einer Sichtung für ihre Eignung an den weiterführenden zentralen Lehrgängen der C-Trainer-Ausbildung testen lassen.
Alle geeigneten C-Anwärter nehmen dann an den zwei fünftägigen Lehrgängen (C-Trainer-Lehrgang-2 und -3), die zentral im Landesleistungs- und Ausbildungszentrum Oberhaching durchgeführt werden teil. Es werden die Bereiche Kinder-, Anfänger-, Mannschafts- und Breitensporttraining vermittelt.
Am Ende des C-Trainer-Lehrganges-3 findet eine Prüfung in Praxis (Technikdemonstration, Zuspiel, Lehrversuch) und Theorie (Klausur) statt.
Zwischen den Lehrgängen soll ein Vereinspraktikum absolviert werden, das ebenso wie die Vorlage einer 1. Hilfe-Bescheinigung (9 Lerneinheiten) Voraussetzung zur Lizenzerteilung ist.